/ Kultur & Veranstaltungen

Interaktives Ausstellungs-Erlebnis: „Bücher sind Lebensmittel“

Goslarer Museum lädt Familien zum Lesen, Spielen und Erkunden ein

 

Mitmachen, schmökern, entdecken! Kürzlich wurde die interaktive Wanderausstellung "Bücher sind Lebensmittel" im Goslarer Museum eröffnet. Konzipiert vom Berliner MACHmit!-Museum richtet sie sich an Kinder zwischen 3 und 12 Jahren – und alle, die Bücher lieben. Die Ausstellung lädt mit fantasievollen Stationen zum Spielen, Lesen und Erkunden ein: Ob „zauberhafte Zweigwelten“, „Tagebuchgeflüster“ oder „Kuscheltierwelten“ – bei diesen Bücherwelten stehen Ausprobieren und spielerisches Erforschen im Vordergrund.

Da das Goslarer Museum allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren freien Eintritt gewährt, bietet sich die Ausstellung besonders für einen Familienausflug an. In den sechs kreativ gestalteten Modulen werden Kinder auf eine Reise durch die Welt der Geschichten, Sprachen und fantasievollen Erfahrungen mitgenommen. Gemütliche Leseecken laden dazu ein, in sorgfältig ausgewählten Kinderbüchern zu schmökern, vorzulesen oder sich vorlesen zu lassen. Zwei zusätzliche Module eröffnen die Möglichkeit, die Ausstellung kreativ selbst mitzugestalten und weiter wachsen zu lassen: Eine Tagebuch-Ecke im Bereich „Tagebuchgeflüster“ regt an, eine eigene Tagebuch-Seite zu gestalten. Der Mal-Tisch am Ende der Ausstellung kann genutzt werden, um die eigenen Eindrücke in einem Bild festzuhalten. Die entstandenen Werke werden später zum Teil der Ausstellung und können an den Wänden bestaunt werden.

Auch Schulklassen und Kita-Gruppen sind herzlich eingeladen: Interessierte Lehrkräfte können sich zur Terminabsprache und zur Planung eines begleiteten Ausstellungsbesuchs direkt an den wissenschaftlichen Leiter des Goslarer Museums, Dr. Jan Habermann (Telefon: 05321 704-439), wenden. Eine altersgerechte Einführung ist nach Absprache möglich. Die Ausstellung ist bis zum 27. September zu sehen.

Seite teilen
Seite merken