1100 Jahre Goslar

1100 Jahre Goslar - wo Kaiser ihr Herz verlieren

Große Ereignisse werfen ihre organisatorischen Schatten voraus: Goslar feiert im Jahr 2022 seinen 1100. Geburtstag und das soll natürlich ausgiebig gefeiert werden. Da es kein exaktes Gründungsdatum gibt, werden das ganze Jahr über Feste und Aktionen rund um 1100 Stadtgeschichte stattfinden – und diese gilt es mit Leben zu füllen.

Alle Informationen und Veranstaltungen zum Stadtjubiläum finden Sie auf 1100jahre.goslar.de

Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen des Stadtjubiläums. Die Feierlichkeiten setzen sich aus den folgenden drei Elementen zusammen:

  • Dauerhafte Angebote über das gesamte Festjahr in Kooperation mit verschiedenen Partnern.
  • Die Integration der Festlichkeiten in bereits bestehende Veranstaltungsformate.
  • Durchführung einmaliger Aktionen und Veranstaltungen zum Stadtjubiläum.

Auftakt des Jubiläumsjahres ist ein ganz besonderes Highlight: die Kaiserpfalz wird Kulisse für ein Outdoor Video-Mapping - 1100 Jahre Stadtgeschichte verleihen Goslar im Frühjahr eine ganz besondere Atmosphäre. So vielversprechend geht es im Jahresverlauf auch weiter. Das ganze Jahr über soll der Geburtstag in der Stadt zu spüren sein und einen auf Schritt und Tritt begleiten.

Das Potenzial ist mit einem 3-fachen Weltkulturerbe, romantischen Fachwerkgassen, nostalgischem Flair und den wunderbaren Weiten des Harzes vor der Tür auf alle Fälle gegeben. Geplant sind Open-Air-Konzerte mit fantastischen Künstlern, die jeden Sommerabend zu einem besonderen Erlebnis unter freiem Himmel machen. Verheißungsvoll wird auch der Festumzug, der uns mit auf eine Zeitreise durch 1100 Jahre nimmt, der zeigt, wie Geschichte lebendig wird und wie viel Lebensfreude in einer Stadt steckt. Wie facettenreich Städtepartnerschaften sind, soll eine musikalische Choreographie in Form eines „Tattoos“ auf beeindruckende Art und Weise präsentieren. Natürlich wird das Jahr um viele weitere und bekannte Veranstaltungshighlights komplettiert und mit Jubiläumsnuancen versehen.

Auch und vor allem Menschen prägen eine Stadt und ihre Geschichte, geben der Stadt ein Gesicht und bekommen im Gegenzug ein lebens- und liebenswertes Zuhause. Also feiern wir doch das Jahr über genau mit den Menschen, die sich für Goslar als Wohn- oder Urlaubsort entschieden haben. Genau darauf soll das Altstadtfest im September abzielen, ein Wochenende, an dem sich jeder gut aufgehoben fühlt und der für jeden Geschmack das Passende parat hält: ein Zusammenkommen der Vereinslandschaft, ein Zusammensein aller Altersgruppen, Programmpunkte mit einer inhaltlichen Bandbreite von Fachvorträgen, Kultur, Geschichte über Kunst, Musik, und Genuss, bis hin zu einer tanzenden Menge, die sich vom Rhythmus der Livemusik anstecken lässt.

So erhellend wie in das Jubiläumsjahr gestartet wird, findet es auch den Ausklang. Ein Feuerwerk für die Stadt wird den Nachthimmel erleuchten und für den glänzenden Abschluss eines Geburtstagsjahres stehen.

Alle Informationen und Veranstaltungen zum Stadtjubiläum finden Sie auf 1100jahre.goslar.de

StadtjubiläumStadtjubiläumStadtjubiläum

"Goslar, wo Kaiser Ihr Herz verlieren"

... ist das begleitende Motto für das Stadtjubiläum 2022. Das Motto hält ganz viel Potential bereit um wunderbare Geschichten über unsere Stadt zu erzählen und alle Menschen, die es noch nicht sind, zu Goslarverliebten zu machen. Das Motto verbindet die Historie der Stadt, insbesondere die von Heinrich III., dessen Herz in der Ulrichskapelle liegt, mit den Menschen von heute.

MachMit! - Bürgerbeteiligung

Bereits seit Herbst 2018 gibt es deshalb erste Gespräche zwischen verschiedenen Akteuren der Stadt unter Regie der GOSLAR marketing gmbh (GMG). Da eine Stadt aber von ihren Einwohnern lebt, wird nun im nächsten Schritt ganz stark auf Bürgerbeteiligung gesetzt.

Ergebnisse des Bürgerforums am 27. April 2019

Ca. 40 interessierte Bürger haben für das Stadtjubiläum 2022 knapp 160 Ideen zusammengetragen. Ein toller Vormittag mit vielen konkreten Anregungen und Vorschlägen, die in den kommenden Wochen und Monaten ausgewertet werden.

An dieser Stelle finden Sie regelmäßige Aktualisierungen zum Stand der Planungen. Auch weiterhin ist jeder Vorschlag willkommen und es besteht die Möglichkeit einer aktiven Mitwirkung bei der Vorbereitung des großen Festes. Bei Interesse können Sie sich jederzeit an Jan-Patrick Simon unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon: 05321–780690 wenden.

 

Weitere Informationen

Wer sich einbringen möchte, kann sich telefonisch unter 05321-780652 melden.

GOSLAR marketing gmbh
Jan-Patrick Simon
Tel. 05321-780690
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.