Aktuelle Corona-Verordnungen des Landes Niedersachsen / Landkreis Goslar:
Die geltenden Regelungen können sich in Abhängigkeit von der örtlichen Inzidenz momentan ständig verändern. Wir verweisen zur weiteren Information daher auf die aktuellen Seiten des Landes Niedersachsen und des Landkreises Goslar:
Aktuelle Verordnung des Landes Niedersachsen
Aktuelle Verordnung des Landkreises Goslar
Anlaufstellen Schnelltests in der Stadt Goslar:
Teststellen |
|
Jakobi-Apotheke: Hani Hulwani e.K., Jakobikirchhof 8 Tel. 05321 23021, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (keine Terminvereinbarung notwendig) Eine weitere Teststation befindet sich von der Die Station befindet sich NICHT in der Passage, Samstags: 10–16 Uhr Sonntags: 13-16 Uhr |
Testzentrum Goslar, Tina Sapiente: vor der „Nachtschicht“, Carl-Zeiß-Str. 1b Tel. 0151-20789129, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Terminvereinbarung unter: testzentrum-goslar.de Samstags & sonntags: 09–14 Uhr |
Bürgertest Goslar Montag bis Samstag: 8:30-18 Uhr |
Alte Apotheke Vienenburg: |
Niedersachsen Apotheke: Rosentorstraße 24 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bei entsprechenden zeitlichen Möglichkeiten auch ohne Termin) Samstags: 10–13 Uhr |
Testcenter Vienenburg Montag bis Freitag: 13-15 Uhr und 20:15-22:30 Uhr Terminbuchung unter 0178/5177523
|
Corona Schnelltest Zentrum im Fliegerhorst Montag bis Freitag 8:30 - 18 Uhr |
Apotheke an der Wachtelpforte |
Parkplatz Mediamarkt Goslar & Schulenburg |
Vistory Montag bis Samstag : 08-16 Uhr |
Ärzte
- Jörg Lange - Facharzt für HNO-Heilkunde, Petersilienstrasse 5-7, Tel. 05321 23045, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag, Dienstag von 8-13 Uhr und 14-17 Uhr
Mittwoch 8-13 Uhr
Donnerstag 8-13 Uhr und 14 -18 Uhr
Freitag 8-13 Uhr
Apotheken
- Apotheke im Marktkauf Dr. Torben Raeth, Carl-Zeiss-Str. 4, Tel. 05321 683659, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo-Fr 10:00-11:00 Uhr - nach Terminvereinbarung - Jakobi Apotheke, Hani Hulwani e.K., Jakobikirchhof 8, Tel. 05321 23021, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine weitere Teststation befindet sich von der Jakobi - Apotheke ausgehend ca. 100 m weiter in Richtung Wohldenberger Strasse zur Adler Passage. Die Station befindet sich NICHT in der Passage, sondern außerhalb.
Mo-Fr 10:00-18:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 13:00-16:00 Uhr - Niedersachsen-Apotheke, Rosentorstr. 24, Tel. 05321 24484, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo/Di/Do/Fr 8:30-17:30 Uhr
Mi 8:30-12:30 Uhr
Sa 10:00-12:30 Uhr - Ohlhofer Apotheke, Ohlhofbreite 37b, Tel. 05321 18800, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Do und Fr 8:30-12:30 Uhr sowie 15:15-17:30 Uhr
Termine unter: www.ohlhofer-apotheke.de (über EcoCare) - Alte Apotheke Vienenburg, Kaiserstraße 13 (OT Vienenburg), Tel. 05324 2241, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nur POC Tests
Termine nur nach telefonischer Rücksprache - Apotheke an der Wachtelpforte, Wachtelpforte 21, 38640 Goslar, Tel. 05321 7098722, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
nach Voranmeldung
Mo/Di/Do 08:30-13:00
Fr 15:00-18:00 Uhr
Mi/Sa 08:30-13:00
Sonstige Institutionen
- Testzentrum Goslar, Tina Sapiente, vor der „Nachtschicht“, Carl-Zeiß-Str. 1b, Tel. 0151-20789129, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin vereinbaren
Mo-Do 09-12 Uhr
Fr 09-11 Uhr und 15-18 Uhr
Sa+So 09:00-12:00 Uhr - Deutsches Rotes Kreuz e.V. Kreisverband Goslar, Klubgartenstraße 10, 38640 Goslar, Tel. 05321 37000, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo-Fr 10:00-18:00 Uhr
Sa-So 10:00-13:00 Uhr - Ecolog EcoCare, Lidl-Parkplatz, Bornhardtstr. 15 - Termine über buergertest.ecocare.center
- Parkplatz Mediamarkt Goslar & Schulenburg (ab 06.Dezember), im Schleeke 6-8, 38640
Mo-Sa 08:00-18:00 Uhr (Für Buchungen: www.coronatest-goslar.de) -
Bürgertest Goslar
Fischemäkerstraße 14, 38640 Goslar, 0176-87471303 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Terminbuchung hier. Tests auch ohne Termin möglich.
Montag bis Samstag: 9-18 Uhr
Sonntag: 10-16 Uhr
Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App ist da. Sie soll dabei helfen, Infektionsketten zurückzuverfolgen und zu unterbrechen. Die App meldet, wenn die Nutzerin oder der Nutzer mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen ist. Voraussetzung ist, dass auch die oder der Infizierte die App nutzt. Deshalb gilt: Je mehr Menschen die Corona-Warn-App nutzen, desto nützlicher wird sie im Kampf gegen die Pandemie. Die Bundesregierung hat eine Informationsseite zur App zusammengestellt: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app
App-Store: https://apps.apple.com/de/app/corona-warn-app/id1512595757
Play-Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.rki.coronawarnapp
Erreichbarkeit der Stadtverwaltung:
Mit Blick auf die weiterhin steigende Infektionskurve und nach Abwägung aller Faktoren passt die Stadtverwaltung Goslar ab Dienstag ihren Dienstbetrieb an und stellt auf 3G um. Das heißt ein Besuch ist dann nur noch für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete möglich. Benötigt wird ein maximal 24 Stunden alter zertifizierter Schnelltest.
Die Stadt Goslar bittet Ihre Bürgerschaft eindringlich, ihre Anliegen möglichst online, telefonisch oder per E-Mail zu klären.
Auf https://service.goslar.de werden bereits Onlinedienstleistungen angeboten. Persönlich sollte die Stadtverwaltung hingegen nur in wirklich nötigen Fällen aufgesucht werden.
- Serviceportal der Stadt Goslar (Onlinedienstleistungen)
- Kontakt zum Bürgerbüro
- Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen für
Allgemeine Informationen
Stadtbus:
Aktuelle Informationen zum Busverkehr innerhalb Goslars finden Sie auf https://www.stadtbus-goslar.de/startseite.
Seit 27.04.2020 gilt Masken-Pflicht im gesamten öffentlichen Nahverkehr in Deutschland. Danach werden nur noch Fahrgäste befördert, die eine Mund-Nasen-Abdeckung tragen. Die Bedeckungen dürfen erst nach dem Verlassen des Busses wieder abgesetzt werden. Da durch die Ladenöffnungen und den Wiederbeginn der Schule mit steigenden Fahrgastzahlen zu rechnen ist, soll mit dem verpflichtenden Tragen einer Mund-Nasen-Abdeckung ein wirksamer Beitrag zur Minimierung einer möglichen Ansteckungsgefahr geleistet werden. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Fahrgastraum in Bussen sehr begrenzt ist
Einkaufshilfe:
Für Risikogruppen, die das Haus nicht mehr verlassen wollen, haben die Propstei Goslar, Diakonie im Braunschweiger Land, Freiwilligenagentur
und Goslarsche Zeitung eine Nachbarschaftshilfe organisiert. Wer Bedarf hat, kann sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
melden.
Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt, Problemen in der Familie oder für Schwangere in Not
Das derzeit geltende Kontaktverbot und der Aufruf, möglichst zu Hause zu bleiben, kann zu Spannungen im häuslichen Umfeld führen. Isolation, räumliche Enge, Zukunftsängste und finanzielle Sorgen können im Extremfall in Gewalt münden. Opfer von häuslicher Gewalt können sich an verschiedene Telefon-Hotlines wenden:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
rund um die Uhr, in 17 Sprachen
Tel.: 08000116016
www.frauen-gegen-gewalt.de
www.frauenhauskoordinierung.de
Opfer-Telefon bundesweit,
kostenfrei, anonym. Ein Hilfsangebot des WEISSEN RINGS:
täglich von 7 bis 22 Uhr
Tel.: 116 006
www.weisser-ring.de
www.polizei-beratung.de
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Sprechzeiten siehe Homepage
Tel.: 0800-22 55 530
www.hilfeportal-missbrauch.de
Männerbüro Hannover e.V.
Sprechzeiten siehe Homepage
Tel.: 0511 - 123 589 0
www.maennerbuero-hannover.de
Auch Frauen, die ungewollt schwanger sind, ihre Schwangerschaft verheimlichen, Fragen, Sorgen und Nöte haben, finden ein offenes Ohr:
Hilfetelefon „Schwangere in Not“
rund um die Uhr, in 18 Sprachen
vertraulich und auf Wunsch anonym
Tel.: 0800 4040020
www.schwanger-und-viele-fragen.de
Ein Gesprächs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, deren Eltern und andere Erziehungspersonen bietet die
„Nummer gegen Kummer“
Tel.: 08001110550 für Eltern
Tel.: 116 111 für Kinder und Jugendliche
www.nummergegenkummer.de