Arbeitskreise widmen sich unterschiedlichen Aspekten des Verkehrsrechts
Erste Maßnahme aus dem Strategieworkshop Innenstadtentwicklung läuft an
Die Stadt Goslar untersagt aufgrund der Trockenheit bis auf Weiteres per Allgemeinverfügung die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern.
MORDSHARZ – Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum
Liebe Mordsharz-Freundinnen und -Freunde, genug ausgeruht!
Nach dem rauschenden Jubiläumsfestival letztes Jahr geht es mit MORDSHARZ 2022 weiter. Wir sind wild entschlossen, das nächste Jubiläum anzupeilen.
Aber bis es soweit ist, wollen wir es erst einmal etwas ruhiger angehen lassen – back to the roots, sozusagen. Das heißt, keine fünf, sondern wieder vier Tage. Und etwas kleiner, aber dafür sehr kuschelig und für das Publikum ganz dicht dran am Geschehen. So etwa in der Remise am Markt in Wernigerode oder im Wintersaal in der Goslarer Kaiserpfalz.
Die GOSLAR marketing gmbh (GMG) hat ein Mehrwegbecher-Pfandsystem für Goslar implementiert und sagt mit der EURAWASSER Betriebsführungsgesellschaft mbh als Logistikpartner somit dem Einwegmüll den Kampf an.
"1100 Jahre Goslar - Mit Erfolg gebaut"
Dieses Jahr wird Goslar 1100 Jahre alt und kann auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Kaiser, Dichter, Kaufleute und viele Bergleute prägten über Jahrhunderte hinweg die Stadt und ihre Entwicklung, dabei hingen Bergbau, Macht und Recht in Goslar stets eng zusammen. Besondere Orte und Ereignisse kennzeichnen diese Entwicklung und diese präsentieren wir Ihnen in der Sonderausstellung "1100 Jahre Goslar - Mit Erfolg gebaut". Die Ausstellung ist dezentral und wird an besonders prägnanten Orten des Geschehens gezeigt - in der Kaiserpfalz, im Goslarer Museum und im Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg.
Clemens Cornelius Brinkmann: „Wo nicht nur Heinrich III. sein Herz verlor“
Mittwoch, 21. September 2022, um 18:00 Uhr, im Kulturmarktplatz Goslar, Am Museumsufer 2, Raum Arcachon
Ein Muss für jeden Goslar-Besucher: Begeben Sie sich auf die Spuren von Kaisern, Kumpeln und Weltkulturerbestätten. Spazieren Sie durch malerische Fachwerkgassen und genießen unvergessliche Erlebnisse bei unseren Stadtführungen entlang der beliebtesten Orte Goslars und erfahren Wissenswertes über die Geschichte der Stadt. Ob beim klassischen Stadtspaziergang, einem thematischen Rundgang oder einer Kostümführung, wir haben für jeden Geschmack das passende Angebot.
Seit der feierlichen Eröffnung am 24. April 2022 befinden sich die Tourist-Information und das Welterbe-Infozentrum im historischen Rathaus am Markt 1 in Goslar und bieten sowohl Goslarern als auch Touristen täglich von 10 bis 17 Uhr Informationen und Einblicke in die Geschichte der Stadt. Neben zahlreichen Stadt- und Kostümführungen bietet die GOSLAR marketing gmbh jetzt auch Rathausführungen an, die täglich um 11:30 Uhr und um 14 Uhr stattfinden und ca. 1 Stunde und 15 Minuten dauern.