Seit dem 25. Mai 2018 sind in allen EU-Mitgliedsstaaten die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzuwenden. Die Stadt Goslar erhebt und verarbeitet anlassbezogen bestimmte personenbezogene Daten. Die folgenden Informationen geben einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte mit Blick auf den Datenschutz.
- Abrechnungsschein Kaiserpfalzführung
- Baulückenbörse
- Bürgersprechstunde über WhatsApp
- Bewerbermanagement
- Bewohnerparkausweis
- Erbenermittlung
- Ermittlung und Ahndung von gewerblicher Schwarzarbeit
- Fischereischein
- Friedhofsverwaltung
- Hundeanmeldung
- Mitgliedschaft bei der Stadtbibliothek
- Ordnungswidrigkeitenverfahren (im Straßenverkehr)
- Online-Terminvereinbarung
- Onlinemeeting Software Zoom
- Pass
- Personalausweis und elektronischer Identitätsnachweis
- Rattenbekämpfung
- Stadtforst - Allgemeine Datenverarbeitung
- Stadtforst - Ausschreibung/Vergabeunterlagen
- Standesamt
- Vergabe eines Betreuungsplatzes
- Video-Ratssitzungen
- Wohnungsan-, um- und abmeldung
- Wahlhelfer
- Zuwendungen
- Zweitwohnungssteuer
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Frau Mareike Kahnes
Fachbereich Zentrale Dienste
Wallstr. 1b
38640 Goslar
Tel.: +49 5321 704-443
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informations- und Transparenzpflichten der GOSLAR marketing gmbh nach der DSGVO
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter der GOSLAR marketing gmbh:
Herr Daniel Beyer
Markt 1
38640 Goslar
Tel.: +49 5321 780652
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!