Goslar, eine Stadt der Kunst: Schon die vielen Werke im öffentlichen Raum weisen auf eine hohe Kunstaffinität der Goslarer hin, deren Engagement, z.B. im Verein zu Föderung Moderner Kunst und weiteren Kulturinitiativen, zu einer breiten Palette an künstlerischen Angeboten, Ausstellungen und Events führt.
Der Kaiserring, ein international renommierter Kunstpreis der Stadt Goslar, wird jährlich im Oktober verliehen und lockt die großen zeitgenössischen Künstler in die Stadt. Viele von ihnen haben sich mit Arbeiten im Stadtbild verewigt, wie z.B. Henry Moore, Max Bill oder Richard Serra. Das Gros der Kunstobjekte findet sich aber im und am Mönchehaus, Museum für moderne Kunst, und seinem angrenzenden Skulpturengarten. 1975 erhielt Henry Moore als erster Preisträger den Kaiserring und wählte als Standort für seine Skulptur "Goslarer Krieger" den Garten hinter der Kaiserpfalz.
Tipp: Einige ausgewählte Kunstwerke sowie einen geführten "Art Walk" - buchbar für Gruppen - finden Sie in unserem Flyer "Ein Kunst-Spaziergang durch Goslar"...
Eine weitere prominente Persönlichkeit verschlug es einst in den Oberharzer Stadtteil Hahnenklee: Der Komponist Paul Lincke begeisterte sich für die gesunde Luft des Harzes. Ihm zu Ehren wird heute in jedem zweiten Jahr ein Preis, Paul-Lincke-Ring, an bekannte deutsche Musiker vergeben.
Auch Events zählen zu den Goslarer Kulturhighlights. Große und kleine Veranstaltungen begeistern ihre Besucher, z.B. die Tage der Kleinkunst im Juni mit hochkarätigem Theater, Kabarett, Comedy und Musik. Für Klassikfreunde ist das Internationale Musikfest Goslar/Harz, Podium junger Künstler, im August zu empfehlen.