In der Kaiserringstadt Goslar wird der Kunst eine hohe Bedeutung beigemessen. Einmal im Jahr wird der renommierte Kunstpreis verliehen und die Kaiserringträger- und stipendiaten stellen Ihre Werke an vielen –auch ungewöhnlichen Orten der Stadt aus. Wandeln Sie auf den Spuren von Henry Moore, Otmar Alt oder Christo & Jeanne-Claude.
Kunstvolle Angebote in Goslar:
- Kunstskulpturen in der Innenstadt
- Moderne Kunst und Kaiserringträger im Mönchehaus Museum
- Majestätische Wandmalereien vom Historienmaler Hermann Wislicenus in der Aula Regia der Kaiserpfalz
- Kirchenkunst in den 5 Pfarrkirchen der Innenstadt und mittelalterlichen ehemaligen Hospitälern
- Übernachtung z. B. im Hotel „Niedersächsischer Hof“ mit vielen Bildern aus dem Mönchehaus-Museum
Kunstvolle Veranstaltungstipps:
- Goslarer Tage der Kleinkunst – ein Kleinkunstfestival mit einem bunten Reigen aus Veranstaltungen von Figurentheater über Kabarett bis zu Musik
- Kunsthandwerkermarkt mit 150 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland im August
- Kaiserringverleihung im Oktober – Auszeichnung des jährlichen Kaiserringträgers der Stadt Goslar
Geheimtipp:
Besichtigen Sie den „Package on a Hunt“ im Mönchehaus Museum für moderne Kunst . Einer der letzten Erzförderwagen des Rammelsberges ist das einzige Objekt, das von Christo und Jeanne-Claude eingepackt und niemals wieder ausgepackt wurde.
Ein „kunstvoller“ Tag in Goslar
Beginnen Sie den Tag nach einem leckeren Frühstück im Mönchehaus Museum für moderne Kunst. Wechselnde Ausstellungen des Museums zeigen die Vielfalt der modernen Kunst und ein hervorragendes Zusammenspiel mit dem historischen, reich verzierten Gebäude in der Mönchestraße. Vergessen Sie nicht, auch einen Blick in den Skulpturengarten des Museums zu werfen.
Von der modernen Kunst geht es weiter zum historischen Rathaus auf dem Marktplatz. Der Huldigungssaal ist reich verziert mit spätgotischer Raumkunst. In einer originalgetreuen Nachbildung können Sie Platz nehmen auf den Bänken der Ratsherren und erhalten einen spannenden multimedialen Einblick in die Entstehung und Geschichte des Raumes.
Genießen Sie ein leckeres Mittagessen in einem unserer gemütlichen Altstadtlokale oder Straßencafés.
Der Nachmittag bietet sich an für einen Spaziergang durch die Kunst- und Kaiserringstadt Goslar. Zahlreiche Werke von Kaiserringträgern und Kaiserringstipendiaten sowie weitere Arbeiten regionaler und internationaler Künstler bereichern das Goslarer Stadtgebild.
Besuchen Sie zum Abschluss die Kaiserpfalz: Alle Wandflächen der Aula regia des fast 800 m² großen Reichssaals wurden im 19. Jahrhundert vom Historienmaler Hermann Wislicenus mit Szenen geschmückt, die die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches erzählen.
Tipp: Einige ausgewählte Kunstwerke sowie einen geführten "Art Walk" - buchbar für Gruppen - finden Sie in unserem Flyer "Ein Kunst-Spaziergang durch Goslar"...