Gastronomie in Goslar, Foto: Stefan Schiefer

Du kannst der Welt deine Stimme leihen. Mit der EarthSpeakr-App können Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren beliebige Gegenstände – ob Plastikflasche, Bananenschale oder Auto – digital zum Leben erwecken und damit eigene Botschaften in die Welt senden. EarthSpeakr ist ein interaktives Kunstprojekt, entwickelt von Olafur Eliasson, dem Kaiserringträger aus dem Jahr 2013, anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020. Es ist eine Einladung an Kinder und Jugendliche, kreativ auszudrücken, was sie bewegt, was sie sich für die Zukunft und unseren Planeten wünschen, und ihnen damit Gehör zu verschaffen: Sie erzählen, die Erwachsenen hören zu. Die einzelnen Beiträge werden auf www.earthspeakr.art/de gesammelt und dem kollektiven Kunstwerk hinzugefügt.

Gefördert vom Auswärtigen Amt aus Anlass der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 realisiert in Kooperation mit dem Goethe-Institut.

Die EarthSpeakr-App mit Augmented-Reality-Funktionen gibt es kostenlos im Apple App Store oder im Google Play Store. Die Stadtjugendpflege erklärt in diesem Video, wie EarthSpeakr funktioniert.

Pulse of Europe Goslar, das Mönchehaus Museum Goslar und die Stadt Goslar, die das Projekt mit 3000 Euro fördert, wollen das Projekt unter dem Titel „Go2EarthSpeakr – meine Stimme für unsere Zukunft“ in der Stadtgesellschaft bekannt machen. Tatkräftige Unterstützung bekommen sie dabei von der Goslar Marketing GmbH und der Stadtjugendpflege Goslar.

Neugierig? Weitere Informationen zum Projekt gib es unter https://earthspeakr.art/de/.
Ergänzend dazu finden Sie zusätzliche Dokumentationen unter https://www.go2earthspeakr.de.

Kontakt und Information:

Pulse of Europe
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadtjugendpflege Goslar
Jugendzentrum B6
Heinrich-Pieper-Straße 1c, 38640 Goslar
Tel. 05321 704479
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.