Seit 1975 vergibt die Stadt Goslar jedes Jahr im Oktober den „Kaiserring“. Der Kaiserring ist eine ideelle Auszeichnung für international herausragende Künstler(innen) der Gegenwart, deren oder dessen Werk der Kunst unserer Zeit wesentliche Impulse gegeben hat. Der Kaiserring zählt zu den weltweit bedeutendsten Kunstpreisen. Seine Reputation verdankt er einer Jury, die mit hochrangigen Museumsfachleuten besetzt ist. Der Kaiserring ist ein in Gold gefasster Aquamarin, in den das Siegel Kaiser Heinrich IV. eingraviert ist.
Er wird jedes Jahr für jeden Ausgezeichneten neu von dem Worpsweder Goldschmied Hadfried Rinke angefertigt.
Der erste Träger des Goslarer Kaiserringes war der berühmte britische Bildhauer Henry Moore. Hinter der Kaiserpfalz steht Moore’s Skulptur „Der Goslarer Krieger“ von 1975.
An vielen Stellen in der Stadt treffen Sie auf weitere Skulpturen von Kaiserringträgern, sei es das „Tor in Goslar“ von Max Bill im Neuwerkgarten, die „Gedenkstätte Goslar“ von Richard Serra vor dem Breiten Tor oder das „Hexagon-S“ von Victor Vasarely im Garten des Mönchehauses. Spektakulär ist der „Package on a Hunt“, einer der letzten Erz-Förderwagen, den Christo und Jeanne-Claude anlässlich der Schließung des Bergwerkes Rammelsberg 1988 in Goslar verhüllt haben, ebenfalls im Mönchehaus-Skulpturengarten.
Zu den Kaiserring-Veranstaltungen im Oktober gehört zunächst das festliche „Kaisermahl“, das am Vorabend der Preisvergabe im Großen Heiligen Kreuz stattfindet. Ein besonderes Highlight ist die Begegnung mit dem/r Kaiserringträger/in im Mönchehaus Museum für moderne Kunst Goslar. Die Überreichung des Kaiserringes erfolgt im Rahmen einer Sondersitzung des Rates der Stadt Goslar durch die Oberbürgermeisterin in der Kaiserpfalz. Vor großem Publikum hält hierbei ein(e) Kunstexperte(in) die Laudatio auf den/die neuen(neue) Preisträger(in). Im Anschluss an die festliche Zeremonie eröffnet das Mönchehaus Museum eine Ausstellung mit Werken des/der Kaiserringträgers(in).
Ausgewählte Werke der Kaiserringträger werden im Rahmen der ständigen Sammlung des Mönchehaus Museums gezeigt.
Alle Kaiserringträger in chronologischer Übersicht:
Name |
Kaiserringträger | Biographische Angaben |
Henry Moore | 1975 | * 30.7.1898 Castleford/Yorkshire, † 31.8.1986 Perry Green/Großbritanien |
Max Ernst | 1976 | * 2.4.1891 Brühl, † 1.4.1976 Seillans/Südfrankreich |
Alexander Calder | 1977 | * 1898 Pennsylvania, † 12.11.1976 New York, sein Erbe wird von der Calder Foundation in New York betreut |
Victor Vasarely | 1978 | * 9.4.1908 Pécs/Ungarn, † 16.3.97 bei Paris/Frankreich |
Joseph Beuys | 1979 | * 12.5.1921 Krefeld, † 21.1.1986 Düsseldorf |
Richard Serra | 1981 | * 2.11.1939 San Francisco/Kalifornien / lebt in New York/USA |
Max Bill | 1982 | * 22.12.1908 Winterthur/Schweiz, † 9.12.1994 in Berlin |
Günther Uecker | 1983 | * 13.3.1930 Mecklenburg, lebt in Düsseldorf |
Willem de Kooning | 1984 | * 24.4.1904 Rotterdam/Niederlande, † 19.3.1997 in East Hampton, Long Island, New York/U.S.A. |
Eduardo Chillida | 1985 | * 10.1.1924 San Sebastian, † 19.8.2002 San Sebastian/Spanien |
Georg Baselitz | 1986 | * als Georg Kern 23.1.1938 in Deutschbaselitz (Sachsen), lebt in Salzburg/Österreich |
Christo | 1987 | * als Christo Javacheff 13.6.1938 in Gabrovo/Bulgarien, lebte seit 1964 in New York, † 31.05.2020 New York City/U.S.A. (seine am gleichen Tag in Marokko geborene Frau Jeanne-Claude starb 2009 in New York) |
Gerhard Richter | 1988 | * 9.2.1932 Dresden, lebt seit 1983 in Köln |
Mario Merz | 1989 | * 1.1.1925 Mailand, † 9.11.2003 Turin/Halieu |
Anselm Kiefer | 1990 | * 8.3.1945 Donaueschingen, lebte lange in Barjac, Südfrankreich, lebt seit 2007 in Paris |
Nam June Paik | 1991 | * 22.7.1932 Seoul/Korea, † 29.1.2006 Miami/USA |
Rebecca Horn | 1992 | * 1944 Michelstadt/Odenwald, lebt in Zell-Bad König; Berlin und New York |
Roman Opalka | 1993 | * 1931 Abbeville/Frankreich, † 6.8.2011 Rom/Italien |
Hilla & Bernd Becher | 1994 | * 2.9.1934 Hilla Wobeser in Potsdam; † 10.10.2015 in Düsseldorf * 20.8.1931 Bernd Becher in Siegen, † 24.6.2007 in Rostock |
Cy Twombly | 1995 | *1928 Lexington/Virginia/USA, lebte seit 1957 in Rom und Lexington, † 05.7.2011 Rom/Italien |
Dani Karavan | 1996 | * 7.12.1930 Tel Aviv, † 29.5.2021 in Tel Aviv |
Franz Gertsch | 1997 | * 8.3.1930 in Möringen/Kanton Bern/Schweiz, lebte in Rüschegg-Heubach und Bern, † 21.12.2022, Spital Riggisberg |
Ilya Kabakov | 1998 | * 30.9.33 im ukrainischen Dnjepropetrowsk, † 27.5.2023 New York |
Cindy Sherman | 1999 | * 19.1.1954 in Glen Ridge/New Jersey/USA; lebt seit 1978 in New York |
Sigmar Polke | 2000 | * 13.2.1941 im niederschlesischen Oels, †10.6.2010 in Köln |
Christian Boltanski | 2001 | * 6.9.1944 in Paris, lebt in Malakoff bei Paris |
Jenny Holzer | 2002 | * 29.7.1950 in Gallipolis, Ohio/U.S.A.; seit 1986 in Hoosick Falls/New York |
William Kentridge | 2003 | * 28.4.1955 in Johannesburg/lebt in Houghton/Johannesburg/Südfrafrika |
Katharina Sieverding | 2004 | * 16.11.1944 in Prag; lebt in Düsseldorf und Berlin |
Robert Longo | 2005 | * 7.1.1953 in Brooklyn/New York City/U.S.A., lebt in New York |
Jörg Immendorff | 2006 | * 14.6.1945 in Bleckede, † 28.5.2007 in Düsseldorf |
Matthew Barney | 2007 | * 25.3.1967 in San Francisco/lebt in New York/USA |
Andreas Gursky | 2008 | * 15.1.55 in Leipzig, lebt und arbeitet in Düsseldorf |
Bridget Riley | 2009 | * 24.4.31 in London, aufgewachsen in Cornwall, lebt und arbeitet in London und Südfrankreich |
David Lynch | 2010 | * 20.1.1946 in Missoula/Bundesstaat Montana/U.S.A., lebt in Hollywood/Kalifornien/U.S.A. |
Rosemarie Trockel | 2011 | * 13.11.1952 in Schwerte, lebt in Köln |
John Baldessari | 2012 | * 17.6.1931 in National City, Kaliformien † 2.1.2020 Venice, Kaliformien/U.S.A. |
Olafur Eliasson | 2013 | * 5.2.1967 in Dänemark, lebt in Berlin und Kopenhagen |
Wiebke Siem | 2014 | * 1954 in Kiel, lebt in Berlin |
Boris Mikhailov | 2015 | * 25.8.1938 in Charkow/Ukraine, lebt in Berlin und Charkow |
Jimmie Durham | 2016 | * 1940 in den USA, lebt in Berlin |
Isa Genzken | 2017 | * 27.11.1948 in Bad Oldesloe, lebt und arbeitet in Berlin |
Wolfgang Tillmans | 2018 | * 16.08.1968 in Remscheid, lebt und arbeitet in Berlin und London |
Barbara Kruger | 2019 | * 26.01.1945 in Newark, Ney Jersey, lebt und arbeitet in New York und Los Angeles/U.S.A. |
Hans Haacke | 2020 | * 12.08.1936 in Köln, lebt in New York/U.S.A. |
Adrian Piper | 2021 | * 20.09.1948 in New York City, U.S.A, lebt seit 2005 in Berlin |
Isaac Julien | 2022 | * 1960 in London, lebt in London |
Yuri Albert & Vadim Zakharov | 2023 | * 1959 in Moskau (Albert), Duschanbe (Zakharov), leben seit Beginn der 1960er Jahre in Deutschland (in Berlin bzw. Köln) mit regelmäßigen Aufenthalten in Moskau |
Weitere Informationen zum Kaiserring
Mönchehaus Museum Goslar
Mönchestraße 1, 38640 Goslar
Tel. 05321 29570 oder 4948, Fax 05321 42199
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.moenchehaus.de