Das Mönchehaus Museum in Goslar widmet sich in wechselnden Ausstellungen der modernen und zeitgenössischen Kunst. Gegründet wurde das Institut im Jahr 1978 in der Absicht, den internationalen Preisträgern des Goslarer „Kaiserrings“ ein geeignetes Ausstellungsforum zu bieten.
Den renommierten Kunstpreis vergibt die Stadt Goslar seit 1975 einmal im Jahr an einen herausragenden Gegenwartskünstler. Zu den Preisträgern gehörten u.a. Joseph Beuys, Max Ernst, Victor Vasarely, Christo, Georg Baselitz, Gerhard Richter, Olafur Eliasson, Wiebke Siem, Boris Mikhailov, Jimmie Durham, Barbara Kruger, Wolfgang Tillmans und Hans Haacke.
In dem Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1528 mit seinen Fachwerkgebäuden, Gewölbekellern und dem Skulpturengarten erleben Sie moderne Kunst in einem historischen Ambiente.
Ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Künstlergesprächen, Vorträgen, Workshops und Konzerten erweitert das Verständnis für Gegenwartskunst.
Foto: Das Mönchehaus Museum vom Skulpturengarten aus, mit dem Objekt Christo & Jeanne-Claude Package on a Hunt – Projekt für Goslar, 1988 - erzgefüllter Förderwagen, verhüllt und verschnürt, 150 x 150 x 80 cm (© Mönchehaus Museum, 2018)
Ausstellungsübersicht 2023:
- 19.02. – 16.04.2023: „Bushman Art“ – zeitgenössische Kunst der !Xun und Khwe. Sammlung Hella Rabbethge-Schiller
Die Ausstellung zeigt rund 140 Werke aus einer einzigartigen Sammlung von Gemälden und Papierarbeiten der !Xun und Khwe aus der Bevölkerungsgruppe der Khoisan.
Die Werke entstanden von 1994 bis 2007 im Rahmen eines bemerkenswerten Kunstprojekts. Begonnen in einer als Flüchtlingslager dienenden Zeltstadt in Schmidtsdrift / Südafrika wurde es später auf der Farm Platfontein in der Nähe von Kimberley/Südafrika fortgesetzt. Die ursprünglich aus Namibia und Angola stammenden !Xun und Khwe mussten von dort fliehen, weil sie für die südafrikanische Armee, gegen die dortigen Befreiungsbewegungen, gekämpft hatten. Das Kunstprojekt ermöglichte es den Künstler_innen, das Trauma von Krieg und Entbehrung zu bewältigen und neues Selbstbewusstsein zu erlangen. Die zeitgenössisch formulierten Malereien und Drucke halten alte, mündlich überlieferte Geschichten fest. Ihre große bildkünstlerische Kraft überzeugt auch ohne Kenntnis dieser Erzählungen.Beteiligte Künstler_innen:
Flai Shipipa, Ferciano Ndala, Stefaans Samcuia, Joao Wenne Dikuanga, Katunga Carimbwe, Julietta Calimbwe, Donna Rumao, Bongi Kasiki, Andry Kashivi, Kunyanda Shikamo, Monto Masako, Bernardo Rumao, Zurietta Dala, Madena Kasanga, Manuel Masseka, Alois Sijaja - 30.04. – 25.06.2023: Neuerwerbungen und Werke der Kaiserringträger aus der Sammlung der Tessner Stiftung und des Mönchehaus Museums
- 09.07. – 24.09.2023: Housewarming – Birgit Dieker
- 17.09.2023 – Ende Januar 2024: Kaiserringstipendium für junge Kunst 2023 (namentliche Bekanntgabe im Sommer 2023)
- 07.10.2023 – Yuri Albert und Vadim Zakharov - Kaiserring der Stadt Goslar 2023
Lesen Sie mehr über den Kaiserring.
Bildergalerie
Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Bilder, um zu scrollen.
Interaktiver 360 Grad 3D-Rundgang Anselm Kiefer Keller
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Montag: geschlossen
Mönchehaus-Museum im Stadtplan anzeigen
Eintrittspreise
Einzelpersonen:
- Erwachsene EUR 5,00
- Kinder/Jugendliche EUR 1,50
- VFK-Mitglieder EUR 2,00 (für Besuch der Sonderausstellungen)
Gruppen ab 10 Personen:
- Erwachsene EUR 4,00
- Kinder/Jugendliche EUR 1,00
Kontakt & Informationen
Mönchehaus Museum
Mönchestraße 1, 38640 Goslar
Tel. 05321 29570 oder 4948, Fax 05321 42199
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.moenchehaus.de