Besuchen Sie das kleine Museum des ehemaligen Goslarer Jägerbataillons im Seitenflügel des "Großen Heiligen Kreuzes". Seit 1989 werden in der Kemenate militärhistorische Exponate ausgestellt, die von der Kameradschaft ehemaliger Goslarer Jäger gesammelt und der Stadt Goslar zur Verfügung gestellt wurden. Seit 2013 wird die Ausstellung durch eine dokumentarische Übersicht zum Fliegerhorst Goslar als Luftwaffenstandort ergänzt.

Das Museum spiegelt 200 Jahre hannoversch-englische und deutsche Wehrgeschichte am Beispiel des Jägerbataillons wider. Zahlreiche Ausstellungsstücke zeugen von der Bedeutung des Militärs in Friedens- und Kriegszeiten. Innerhalb der Goslarer Jäger dienten viele bekannte militärische Persönlichkeiten. Die zahlreichen Exponate zeigen Uniformen, Helme, Mützen, Degen, Säbel und Hirschfänger, Orden, sowie Ausrüstungsgegenstände aus verschieden Epochen.

Tipp! Flyer "Militärhistorisches Museum der Stadt Goslar" herunterladen...

Eintritt frei!

Bilder-Galerie

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Bilder, um zu scrollen.

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch & Samstag: 11 bis 13 Uhr (an Feiertagen geschlossen)
  • An den Veranstaltungswochenenden zum Kunsthandwerkermarkt, Kaisermarkt und Weihnachtsmarkt

Gerne bieten wir Ihnen auf Wunsch eine Führung durch die Ausstellung an und beantworten Ihre Fragen zu den Exponaten. Sprechen Sie uns einfach an!

Weitere Informationen

Jäger-Erinnerungsstätte im Großen Heiligen Kreuz
Hoher Weg 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 42842

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.