Wanderwege

Wanderwege im Harz

Wanderweg im Harz

Wandern ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im Urlaub und Goslar der ideale Ausgangspunkt. Entscheiden Sie ganz nach Gemüts- und Fitnesszustand, welcher Wanderweg am besten zu Ihnen passt. Gern hilft Ihnen das Team der Tourist-Information unter 05321-78060 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei der Auswahl. Wanderkarten mit begleitenden Informationen erhalten Sie direkt in der Tourist-Information oder im Goslar-Shop.

Unsere App "Natur erleben" sowie der Tourenplaner sind dafür ideale Begleiter.

Viel Spaß bei der Planung Ihrer Wander-Tour, für die Sie hier ein paar Anregungen erhalten.

Liebesbankweg Hahnenklee

Liebesbankweg

Ein außergewöhnliches Erlebnis für Verliebte, Verlobte und Verheiratete aber auch für die ganze Familie bietet der abwechslungsreiche Liebesbankweg - ein Wanderweg, der das Herz höher schlagen lässt. Verweilen Sie auf einer der 25 individuell gestalteten Holzbänke, die jeweils einem Hochzeitstag gewidmet sind und genießen Sie die herrliche Natur. Poetische Ge(h)-dicht-Steine, die Quelle der Liebe, der spannende Wasserspielplatz und viele weitere Highlights fügen sich thematisch ein.

Weiterlesen ...

Themenwanderweg Hahnenkleer Weg - Mensch und Wald

Themenwanderweg Mensch und Wald

Dieser 9,5 km lange Wanderweg führt durch die herrliche Landschaft des Oberharzes und verbindet den Bergort Hahnenklee-Bockswiese und die Welterbestadt Goslar. Zusätzlich erfahren Sie Wissenswertes und Unterhaltsames über die arbeitsreiche Verbindung von Mensch und Wald.

Weiterlesen ...

Harzer Klosterwanderweg

Engelsbank

Erholungspotential für Körper, Geist und Seele

Auf dem Harzer Klosterwanderweg verbindet sich das Erholungspotential für Körper, Geist und Seele vortrefflich mit Kulturgenuss vom Feinsten.
Wie an einer Perlenschnur und in ungewöhnlicher Dichte erleben Wanderer und Pilger auf ca. 95 km eine vielfältige Kloster- und Kirchenlandschaft zwischen den beiden Welterbestädten Goslar und Quedlinburg. Der Klosterwanderweg verbindet bedeutende Einrichtungen der „Straße der Romanik“ und der „Gartenträume Sachsen-Anhalt“.

Weiterlesen ...

Harzer Försterstieg

Granetalsperre

Der Harzer Försterstieg ist ein markanter Weitwanderweg im Naturpark Harz (Niedersachsen). Der 60 Kilometer lange Weg erschließt den Wanderern die landschaftliche Schönheit, die Vielfalt der unterschiedlichen Lebensräume sowie die historischen Besonderheiten des Westharzes. Der Harzer Försterstieg verläuft von der historischen Kaiserstadt Goslar über Wolfshagen, vorbei an den Bergbauorten Lautenthal, Wildemann und Bad Grund zu den Hochflächen um Clausthal-Zellerfeld. Er führt nach Süden vorbei an Buntenbock und Lerbach nach Riefensbeek-Kamschlacken bei Osterode.

Weiterlesen ...

Harzer-Hexen-Stieg

Harzer Hexenstieg

Mitten in Deutschland, mitten im Harz. Rund hundert Kilometer quer über das nördlichste deutsche Mittelgebirge, von Ost nach West oder West nach Ost, über den sagenumwobenen Brocken, den höchsten Berg des Nordens: Der Harzer-Hexen-Stieg macht’s möglich. Die ganze Schönheit des Harzes liegt dem Wanderer auf seinem Weg zu Füßen. Lichte Mischwälder und dichte Nadelwälder, bunt leuchtende Bergwiesen und steil aufragende Klippen, leise plätschernde Bäche und majestätische Talsperren.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.