Der Harzer Försterstieg ist ein markanter Weitwanderweg im Naturpark Harz (Niedersachsen). Der 60 Kilometer lange Weg erschließt den Wanderern die landschaftliche Schönheit, die Vielfalt der unterschiedlichen Lebensräume sowie die historischen Besonderheiten des Westharzes. Der Harzer Försterstieg verläuft von der historischen Kaiserstadt Goslar über Wolfshagen, vorbei an den Bergbauorten Lautenthal, Wildemann und Bad Grund zu den Hochflächen um Clausthal-Zellerfeld. Er führt nach Süden vorbei an Buntenbock und Lerbach nach Riefensbeek-Kamschlacken bei Osterode.
Er tangiert drei wichtige Talsperren des Westharzes:
- die Granetalsperre
- die Innerste-Talsperre und
- die Sösetalsperre
Auf zehn Informationstafeln werden in kurzen Erläuterungen Besonderheiten dargestellt, vom Hutewald bei Wolfshagen, über das LÖWE-Naturschutzprogramm der Niedersächsischen Landesforsten, bis hin zu den verschiedenen Lebensräumen zwischen Fichten- und Buchenwäldern.
Der Harzer Försterstieg ist für geübte Wanderer in vier Tagesetappen zu bewältigen, weniger Geübte können die Abschnitte entsprechend kürzer einteilen. Der Weg wurde aber auch so konzipiert, dass Wanderer an mehreren Stellen durch den öffentlichen Personennahverkehr in den Wegeverlauf einsteigen oder ihn verlassen können.
Weitere Informationen zum Harzer Försterstieg
Harzklub e.V. (Postanschrift der Geschäftsstelle)
Bahnhofstraße 5a, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 81758, Fax 05323 81221
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.försterstieg.de und www.harzklub.de