Als mittelalterliche Stadt hat Goslar viel zu bieten z. B. kaiserliche Baukunst, geschichtsträchtige Museen oder traditionelle Bergwerkskultur

Unsere Empfehlung
Museen: Besuchen Sie eines der zahlreichen Museen, z.B. das Museumsufer - Goslarer Museum & Zinnfigurenmuseum, die Kaiserpfalz oder das Mönchehaus Museum für moderne Kunst
Museen: Besuchen Sie eines der zahlreichen Museen, z.B. das Museumsufer - Goslarer Museum & Zinnfigurenmuseum, die Kaiserpfalz oder das Mönchehaus Museum für moderne Kunst

Erzbergwerk Rammelsberg
Das Erzbergwerk Rammelsberg ist als einziges Bergwerk der Welt kontinuierlich über 1000 Jahre in Betrieb gewesen. Zusammen mit der mittelalterlichen Altstadt Goslars und ihrer Kaiserpfalz wurde es 1992 in die Welterbeliste der UNESCO eingetragen. Buchen Sie jetzt eine Führung durch das Welterbe Rammelsberg – Museum & Besucherbergwerk
Das Erzbergwerk Rammelsberg ist als einziges Bergwerk der Welt kontinuierlich über 1000 Jahre in Betrieb gewesen. Zusammen mit der mittelalterlichen Altstadt Goslars und ihrer Kaiserpfalz wurde es 1992 in die Welterbeliste der UNESCO eingetragen. Buchen Sie jetzt eine Führung durch das Welterbe Rammelsberg – Museum & Besucherbergwerk

Museen
Besuchen Sie eines der zahlreichen Museen, z.B. das Museumsufer - Goslarer Museum & Zinnfigurenmuseum, die Kaiserpfalz oder das Mönchehaus Museum für moderne Kunst
Besuchen Sie eines der zahlreichen Museen, z.B. das Museumsufer - Goslarer Museum & Zinnfigurenmuseum, die Kaiserpfalz oder das Mönchehaus Museum für moderne Kunst

Glocken- und Figurenspiel
Lauschen Sie dem Glocken- und Figurenspiel auf dem Marktplatz, das täglich um 9, 12, 15 und 18 Uhr die Geschichte des Bergbaus und der Stadt erzählt
Lauschen Sie dem Glocken- und Figurenspiel auf dem Marktplatz, das täglich um 9, 12, 15 und 18 Uhr die Geschichte des Bergbaus und der Stadt erzählt

Stadtführung
Erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses über die Kaiserstadt bei einer Stadtführung durch die Altstadt oder bei einer Kostümführung.
Erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses über die Kaiserstadt bei einer Stadtführung durch die Altstadt oder bei einer Kostümführung.

Fachwerkgassen
Spazieren Sie durch die malerischen Fachwerkgassen.
Spazieren Sie durch die malerischen Fachwerkgassen.

Vienenburger Bahnhof
Der älteste, noch erhaltene Bahnhof Deutschlands steht in Vienenburg und wurde 1306 erstmals urkundlich erwähnt. Spannende Informationen gibt es im Eisenbahnmuseum.
Der älteste, noch erhaltene Bahnhof Deutschlands steht in Vienenburg und wurde 1306 erstmals urkundlich erwähnt. Spannende Informationen gibt es im Eisenbahnmuseum.

Marktkirchturm
Genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick vom Marktkirchturm.
Genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick vom Marktkirchturm.

Stabkirche
Entdecken Sie die in Ihrer Art einmalige und weit über Deutschland hinaus bekannte Stabkirche in Hahnenklee. Regelmäßig finden Lesungen, klassische Konzerte, Orgel- und Chorkonzerte statt. Freuen Sie sich auf fröhliche Gemeindefeste, Basare und Ausstellungen.
Entdecken Sie die in Ihrer Art einmalige und weit über Deutschland hinaus bekannte Stabkirche in Hahnenklee. Regelmäßig finden Lesungen, klassische Konzerte, Orgel- und Chorkonzerte statt. Freuen Sie sich auf fröhliche Gemeindefeste, Basare und Ausstellungen.

Die zehn Erzbrocken
„Hommage au Rammelsberg“, ein Kunstwerk des Bildhauers Christoph Wilmsen-Wiegmann. Die zehn Erzbrocken stehen für je ein Jahrhundert engster Verbindung des Bergbaus mit der Stadt Goslar und bilden einen Brückenschlag von früher zu heute. In jedem der Brocken, die in der Stadt verteilt sind, ist als Metapher für die Arbeit der Bergleute ein Handabdruck eingearbeitet.
„Hommage au Rammelsberg“, ein Kunstwerk des Bildhauers Christoph Wilmsen-Wiegmann. Die zehn Erzbrocken stehen für je ein Jahrhundert engster Verbindung des Bergbaus mit der Stadt Goslar und bilden einen Brückenschlag von früher zu heute. In jedem der Brocken, die in der Stadt verteilt sind, ist als Metapher für die Arbeit der Bergleute ein Handabdruck eingearbeitet.