Veranstaltungen
FreitagsKickOff | April bis September 2023 | Museumsufer

Von April bis September wird es freitags um 17:00 Uhr musikalisch. Der „FreitagsKickOff“ findet am Museumsufer auf der Bühne über der Abzucht gegenüber des neuen Kulturmarktplatzes statt.
Zukünftig wird das Wochenende in Goslar, Kreisstadt und Landkreis, also mit einem kulturellen Event beginnen. Jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr werden regionale Kulturschaffende innerhalb dieses Formats Gelegenheit bekommen der Bürgerschaft und ihren Gästen einen Treffpunkt mit Musik, Begegnung und Information zu bieten. „Man trifft sich beim FreitagsKickOff!“ – so oder so ähnlich werden zukünftig Verabredungen gemacht, wenn es darum geht einen gemeinsamen Start ins Wochenende zu planen.
Fest der Kulturen | 10. + 11. Juni | Marktplatz
Die Stadt Goslar steht für Vielfalt und Toleranz. Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen haben in der Kaiserstadt ein Zuhause gefunden. Goslarer und Goslarerinnen aus verschiedenen Ländern, unterschiedlichen Kulturen, Konfessionen und Religionen werden an diesem Tag gemeinsam feiern. Samstag von 11 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 16 Uhr Uhr laden Pavillons Interessierte dazu ein, unterschiedliche Kulturen zu entdecken, sich zu informieren und auszutauschen. Dazu gibt es ein buntes Programm mit Musik und Folklore sowie Kulinarisches aus verschiedenen Nationen.
Ausstellung „Ringe sind's, die eine Kette machen“ | 30. April. - 25. Juni | Mönchehaus Goslar

Ringe sind's, die eine Kette machen
Sammlung Kaiserringträger_innen und Neuerwerbungen
Der Kaiserring als einer der herausragenden Kunstpreise in Deutschland findet seit vielen Jahren überregionale Beachtung. Mit der jährlichen Vergabe an eine(n) international renommierte(n) Gegenwartskünstler_in hat Goslar in der Kunstwelt einen klangvollen Namen erworben. Die „Kette“ der Ringträger_innen – in Anspielung auf ein geflügeltes Wort von Friedrich Schiller – liest sich heute wie ein „Who is who“ der zeitgenössischen Kunst.
Ausstellungen in der Stubengalerie | 31. März – 11. Juni 2023
50 x schwarz - weiß
Malerei - Zeichnung - Skulptur
31. März – 11. Juni 2023
Die Galerie Stoetzel-Tiedt präsentiert eine Ausstellung, die dem Thema „Schwarz und Weiß“ gewidmet ist. Die Menschen empfinden reines schwarz-weiß als elegant, als reduziert auf das Wesentliche, bereinigt und meist klar. Eine Eleganz, die auch Goslar an einem nassen Wintertag innewohnt, der weiße Schnee auf dem nassen, dunkelgrauen Schiefer.
Ausstellungen in der Stubengalerie | 16. Juni – 27. August 2023
Folkert Rasch
Malerei
16. Juni – 27. August 2023
Alles fließt, alles strebt dem Horizont zu. Diese philosophischen Überlegungen passen genauso zu den meisterlichen Malereien vom Meer, die Folkert Rasch diesen Sommer in der Galerie ausstellt, wie Aussagen wie: Ruhe - Weite - Stille. Dabei fängt der Maler des Meeres nicht nur heitere Stimmungen ein, sondern auch gewitterschweres Dunkel und nebelverhangenes Novembergrau. Seine Meeresbilder erstrahlen in allen Farben des Spektrums und der Betrachter erkennt voller Staunen, wie meisterlich Folkert Rasch mit diesen Nuancen die verschiedenen Stimmungen am Wasser einfängt.
Markt der Nachhaltigkeit | 17. Juni | Goslarsche Höfe
Kreativ, gesellig und informativ wird es am Samstag, dem 17. Juni 2023, wenn das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar und die Kreisvolkshochschule Goslar gemeinsam mit der Suniversum Lokalgruppe und den Goslarschen Höfen von 11 – 17 Uhr zum zweiten Markt der Nachhaltigkeit einladen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr soll die Veranstaltung diesmal im Form eines Sommerfestes mit Infoständen, Impulsvorträgen, Workshops, Mitmach-Aktionen und Entspannungskursen ein buntes Programm für die ganze Familie bieten.
Bühnenreif e.V. "SOHO CINDERS" | 21. bis 28. Juni | Alte Schlosserei
Hier Bühnenreif e.V. setzt sich in Goslar für die Fortführung von Theater- und Musicalproduktionen mit Jugendlichen ein. Gemeinsam mit Schulen wurden bereits viele erfolgreiche Musicals aufgeführt. Die Darsteller sind meist Schüler und Studenten zwischen 16 und 26 Jahren, die von professionellen Teams aus der Branche unterstützt werden. Das Musical: Soho, das bunte Londoner Szeneviertel, ist Schauplatz einer Märchenadaption der besonderen Art. Das bewährte Musicalteam Stiles & Drewe macht aus dem traditionellen Aschenputtel einen verarmten Studenten (mit zwei hässlichen Stiefschwestern, so viel Märchen muss sein!). Seine Nebentätigkeit als Escort beschert ihm die große Liebe. Allerdings ist der Traumprinz ausgerechnet ein aufstrebender Jungpolitiker! Zwei Welten treffen sich, ein Skandal droht, das gemeinsame Glück muss in dieser urkomischen, satirischen Variante der klassischen Cinderella-Geschichte schwer erkämpft werden.
Veranstaltungsreihe „Schreibwerkstatt“

Jedes Wort zählt!“ geht im ersten Halbjahr weiter
Die ehemalige Goslarer Wortwerkerin Marie-Louise Eberhard bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Goslar die Fortführung der Schreibwerkstatt „Jedes Wort zählt!“ an – immer dienstags, zweimal pro Monat. Für die zwölf geplanten Abenden gibt es noch eine geringe Anzahl an freien Plätzen, für die eine vorherige Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich ist. Auch Frau Eberhardt nimmt unter https://marie-luiseeberhardt.com Anmeldung an. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Ort der Veranstaltungsreihe: Kulturmarktplatz (KUMA), Am Museumsufer 2 in Goslar.
Erkunden Sie Goslar bei einem unserer öffentlichen Stadtrundgänge
Lassen Sie sich von Fachwerkromantik und kaiserlichen Bauten, inmitten der UNESCO-Welterbestätte, verzaubern.
Täglich um 10:30 Uhr startet die Stadtführung "Tausend Schritte durch die Altstadt". Von April bis Oktober und im Dezember bieten wir zusätzlich um 14:30 Uhr unseren „Spaziergang am Nachmittag“ an.
Weitere saisonale und thematische Stadtführungen von unterhaltsam bis fachlich anspruchsvoll finden Sie ebenfalls unter folgendem Link:
Music Meets Art - Schubert! | 24. Juni, 17 Uhr | Mönchehaus Goslar
Schubert!
Der musikalische Ausdruck ist es, der Henrike Brüggen unablässig antreibt. Mit ihrer konsequenten künstlerischen Einstellung ist es ihr Bestreben, Kompositionen tief zu durchdringen und diese dem Publikum durch ihr intensives Spiel nahezubringen.
Die Werke Franz Schuberts öffnen mit ihrer poetischen Ebene neue Räume und Dimensionen. Mit ihnen werden Seelenlandschaften durchwandert – von Unbeschwertheit, Heiterkeit und Lebensfreude bis hin zu abgrundtiefem Schmerz, Verzweiflung und Tod. Es berührt und tröstet gleichermaßen das Andere, Überirdische, Unendliche in seiner Musik, das die Pianistin einzigartig erschließt.
Schützen- und Volksfest Goslar | 30. Juni bis 9. Juli

Auf einem der größten Schützen- und Volksfeste in Niedersachsen können Besucher vom 30.06. bis 09.07.2023 allerhand erleben: Rasante Fahrgeschäfte, leckere Imbissangebote, einen Pott- und Krammarkt und viele tolle Highlights! Auf über 80.000 Quadratmetern bietet das Schützen- und Volksfest Goslar auf dem Osterfeld Spaß und Action für die ganze Familie.
42. Goslarer Tage der Kleinkunst | 02.-11. Juni 2023 | Kulturkraftwerk HarzEnergie
Die Goslarer Tage der Kleinkunst begeistern seit nunmehr 42 Jahren mit einem facettenreichen, unterhaltsamen Programm. Das deutschlandweit älteste Kleinkunstfestival (seit 1980) öffnet 10 Tage lang – immer ab Freitag nach Pfingsten – den Vorhang für eindrucksvolle Kleinkunst. Das Kulturkraftwerk HarzEnergie wird dann zum Mekka für alle Freunde der Kleinkunst. Einen besonderen Reiz macht das Konzept des Festivals aus: Ehrenamtlich organisiert, zeigt es eine große Bandbreite nationaler wie internationaler Künstler mit einem ausgewogenen Programm.
Benefizkonzert - Kammerorchester und Blasorchester | 01. Juli, 16.30 Uhr | Marktkirche Goslar

Liebe rotarische Freundinnen und Freunde,
Musik verbindet Menschen und Kulturen. Musik baut Brücken- auch am 1. Juli 2023!
Freuen wir uns auf ein schwungvolles Konzert mit der sehr erfolgreichen Kreismusikschule Goslar e.V. Kammerorchester und Blasorchester der Kreismusikschule Goslar präsentieren mit 60 Mitwirkenden ein kontrastreiches Programm. Der erste Teil ist „klassisch“ geprägt: Das Streichorchester spielt unter der Leitung von Anette Zell Werke aus dem 18. bis 20. Jahrhundert von Carl Stamitz, Nikolai Petrowitsch Rakow, Rezső Sugár und Karl Jenkins. Der zweite Teil verführt mit Latin, Soul und Rock zum Mitwippen: Unter der Leitung von Bernd Scheide präsentiert das Blasorchester klanggewaltig Titel von Lalo Chifrin, Monty Norman, Quincy Jones bis Queen.
MANNY modern Troubadours | 13. August, 19 Uhr | Kulturkraftwerk HarzEnergie
Voller Poesie und gleichzeitig unbeschwert, das ist die Musik der achtköpfigen, französischen Band MANNY! Mit ihrer ungewöhnlichen Kombination der Instrumente (Gitarren, Querflöte, Klarinette/Saxofon, Keyboards, Bass und Schlagzeug) versprühen sie ihren ganz eigenen Charme. Wer bei „französisch“ allerdings nur an Chansons denkt, gerät bei MANNY an die falsche Adresse. Natürlich haben sie auch solche im Gepäck. Allerdings sind sie mittlerweile mehr im temporeicheren Rock/Pop zuhause. Mit grosser Spielfreude und Humor nimmt die Band ihr Publikum auf eine musikalische Reise mit, die -laut Zeitungsbericht- so „bunt und vielgestaltig ist, wie das Leben selbst“.
Miner's Rock Open Air 2023 - Völkerball | 18. August | Rammelsberg Goslar

Sie kommen zurück in den Harz! Nach dem bereits monatelang restlos ausverkauften Konzert beim MINER’S ROCK Open Air 2022, kommen die Jungs von Völkerball auch 2023 zurück in den Harz. Erlebt die einzige Show der besten Rammstein Coverband Deutschlands im Harz beim Open Air am Rammelsberg am 18.08.2023.
Sichert Euch jetzt die Tickets und werdet Teil der Kumpel-Gemeinde am Bergwerk.
Miner's Rock Open Air 2023 - Niedeckens BAP | 19. August | Rammelsberg Goslar
Wolfgang Niedecken und seine Band sind DIE Protagonisten für kölsche Rockmusik und bereits seit 1976 im Geschäft. Wolfgang Niedecken hat als Künstler deutlich über 40 Jahre Bühnenerfahrung, zahllose Auszeichnungen erhalten und über 6 Millionen Tonträger verkauft. Tonträger deshalb, weil er den ganzen Weg von der Schallplatte, der CD, DVD, MP3, Streaming und wieder zurück mitgemacht hat. Auch bei Spotify versammelt er weit über 300.000 monatliche Hörerinnen und Hörer.
Miner's Rock Open Air 2023 - Beyond the Black | 20. August | Rammelsberg Goslar
Beyond the Black können auf eine imposante Erfolgsgeschichte zurückblicken: Schon mit ihrem Debüt im Jahr 2015 schlug die Band um Sängerin Jennifer Haben ein wie eine Bombe. „Songs of Love And Death“ hielt sich wochenlang in den Top 15 der Charts und brachte der Band den renommierten „Metal Hammer“-Award in der Kategorie „Bestes Debüt“ ein. Auch der Nachfolger „Lost In Forever“ konnte 2016 direkt daran anknüpfen, ging auf Platz 4 und führte Beyond the Black auf eine Mammut-Tour durch Deutschland, Großbritannien über Russland bis nach Japan. Seit 2014 begeisterte die Band ihre Fans bei immer größer werdenden Auftritten auf dem Wacken Open Air und war gefeierter Support-Act für Aerosmith, Korn, Scorpions, Saxon, Within Temptation sowie unzählige andere internationale Größen.
Rammelsberger Steigerlauf | 26. August
Läuferinnen und Läufer wie auch (Nordic)-Walker/innen können sich der Herausforderung stellen am Steiger-, Hauer-, Schlepper- oder KnappenLAUF sowie ErzWALK teilzunehmen. Die Strecken zeichnen sich dabei durch eine anspruchsvollen Anstieg von abschnittsweise bis zu 24 % Steigung aus. Dabei können alle aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer die waldreiche Natur des Harzes genießen, einen grandiosen Ausblick auf die mittelalterliche Kaiserstadt Goslar erhaschen und den Schieferhängen des Erzberges nahe sein. Start und Ziel befinden sich auf der Werkstraße des Weltkulturerbe Bergwerks Rammelsberg. Dies verleiht dem Steigerlauf eine einzigartige Note und hinterlässt eine ganz besondere Erfahrung.
Music Meets Art - Wein, Weib und Cello | 14. Oktober, 17 Uhr | Mönchehaus Goslar
Wein, Weib und Cello
„Erst trink mit mir ein bisschen Alkohol“ | Die goldenen 20er Jahre
Das Leben nicht allzu schwer nehmen, die Zeit genießen, das Grübeln abstellen: Das waren die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Geliebt wurde, was gute Laune machte. Zwischen zwei Weltkriegen war es gleichermaßen eine Zeit voller Trauer, Angst und Unsicherheit. Dieses Spannungsfeld ist in der Musik wie in der Literatur dieser Zeit zu erleben.
Thorbjørn Risager & The Black Tornado | 12. Oktober, 19 Uhr | Kulturkraftwerk HarzEnergie
Dänemarks führende Roots-Rocker Thorbjørn Risager & The Black Tornado kündigen ihr neues Album Navigation Blues für den 30. September 2022 an.
Mit Provogue haben die Dänen einen neuen Label-Partner an ihrer Seite.
Das Septett hat sich in den letzten zwanzig Jahren einen Weg durch Skandinavien, Europa, Kanada, die USA und Asien gebahnt. Mit ihrer dynamischen Bühnenpräsenz und einem Sound, der Soul, Chicago Blues, Boogie und Rock ´n´ Roll vereint, haben sie die Massen in ihren Bann gezogen. Thorbjørn’s Stimme, in der sich Ray Charles, Van Morrison und Billy Gibbons in der Mitte treffen, ist das i-Tüpfelchen.
Wildes Holz | 11. November, 20 Uhr | Kulturkraftwerk HarzEnergie
Wildes Holz - 25 Jahre auf dem Holzweg
Die große Jubiläumstour.
Im Jahre 1998 begaben sich drei Freunde aus Recklinghausen auf eine musikalische Reise, die bis heute nicht zuende ist. Unter dem Motto „Freiheit für die Blockflöte“ sind sie mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung Blockflöte, Gitarre und Kontrabass unterwegs, um ihre Art Holzmusik unters Volk zu bringen. Von dunklen Kellergewölben bis zu bekannten Bühnen, vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden: Überall sorgen sie für verblüffte und schließlich begeisterte Zuhörer.
Sisters of Comedy - Nachgelacht Vol. 5 | 13. November, 19:30 Uhr | Kulturkraftwerk HarzEnergie
In Zeiten, in denen man immer wieder über Frauenrechte und Meinungsfreiheit diskutieren muss, der Wind von rechts weltweit weiterhin bläst und auch in westlichen Kulturen ein sehr konservatives Frauenbild neu propagiert wird, lautet das Motto: - Humor ist die Reinform des Widerstands!
„Sisters of Comedy - Nachgelacht“ ist fernab von Witzen über Frustshopping und Bindegewebe - keine Frauenquotengala, keine Männerschelte, einfach eine grandiose, fulminante Show, mit allem, was Deutschlands brodelnde Komikerinnenszene zu bieten hat.
Music Meets Art - Tango | 18. November, 17 Uhr | Mönchehaus Goslar
Tango
Tango bedeutet Leidenschaft, Liebe und Energie. Mit jenen Ausdrucksformen widmet sich das Klaviertrio Hannover dem klassischen Tango. „Las Cuatro Estaciones Porteñas“ des Komponisten des „Tango Nuevo“ Astor Piazzolla erzählen vom Puls der Großstadt, von der Zeit des Abschieds, von sengender Hitze und wütender Erregtheit. Die spanische Folklore, die dem Tango zugrunde liegt, hat auch den spanisch-französischen Komponisten Édouard Lalò beeinflusst. Mit seinem c-Moll-Trio gratuliert das Klaviertrio Hannover ihm zum 200. Geburtstag.