Bauen & Denkmalschutz

Hochwasserschutz in der Altstadt Goslar

Bürgerinformation und Bürgerdialog am 11. Juli

Weiterlesen ...

Neuangefertigte Gedenktafel am Trollmönch wurde montiert

Jetzt ist das Todesdatum ermordeter Bewohner mit Davidstern markiert

Weiterlesen ...

Erster Spatenstich am Jürgenohler Marktplatz

Die Umbauarbeiten sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein

Weiterlesen ...

Grundsteinlegung in Hahndorf

Bau der Mehrzweckhalle nimmt Fahrt auf

Weiterlesen ...

Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger

Einladung zu einem offenen Austausch über den Denkmalschutz in Goslar

Weiterlesen ...

Die Stadt Goslar kümmert sich um ihr Welterbe

Reaktion auf Bericht des Vereins World Heritage Watch

Weiterlesen ...

Mehr Transparenz und Abwägung in Denkmalschutz-Fragen

Urte Schwerdtner äußert sich zur aktuellen Diskussion um Fenstergestaltung

Weiterlesen ...

Bürgerschaft wird um Mitwirkung in Hahnenklee gebeten

Umfrage zur Erarbeitung einer neuen örtlichen Bauvorschrift

Weiterlesen ...

Spielplatz Bromberger Straße vorübergehend gesperrt

Am 12. November beginnt der Abriss des benachbarten Gebäudes

Weiterlesen ...

Bahnhofsumfeld Oker und Bushaltestelle werden neugestaltet

Arbeiten starten in der Woche ab dem 18.10. 21 und dauern voraussichtlich bis Mai 2022

Weiterlesen ...

Quadrocopter dokumentiert Baufortschritt am Bahnhofsvorplatz

Städtische Piloten sind während der Umbauphase mehrfach im Einsatz

Weiterlesen ...

Am Trollmöch lässt die Abzucht jetzt mehr Wasser durch

Abzucht ist jetzt breiter und tiefer – Moritz-von-Sachsen-Platz wird aufgewertet

Weiterlesen ...

Domstraßenbrücke wurde fertiggestellt

Brücke wieder für den Fahrzeugverkehr freigegeben

Weiterlesen ...

Baumfällung an der Jakobikirche

Standsicherheit der Kastanie durch Pilzbefall nicht mehr gewährleistet

Weiterlesen ...

Stadt Goslar erhält den Niedersächsischen Bauherrenpreis

Architektenkammer würdigt Verdienste um Baukultur

Weiterlesen ...

Barrierefrei über den Goslarer Marktplatz

Probefläche für integrierte Gehbänder aus Granitplatten

Weiterlesen ...

Abzucht-Stützmauer bei der Trollmönchbrücke wird saniert

Reparatur der Hochwasserschäden wird einige Wochen in Anspruch nehmen

Weiterlesen ...

Malerbetriebe wünschen sich weniger Bürokratie

Denkmalschutz vorherrschendes Thema beim 22. Werkstattgespräch

Weiterlesen ...

Auch wenn das Museum geschlossen ist, wird gearbeitet

Reparaturen, Reinigung und Konzeption während der Bauphase

Weiterlesen ...

Weddingen hat sich herausgeputzt

655.000 Euro für Dorferneuerung investiert

Weiterlesen ...

Sanierungsbeirat Jürgenohl nimmt seine Arbeit auf

An Mitarbeit interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich noch melden

Weiterlesen ...

Über der Abzucht entsteht ein neuer Kragarm

Gehweg zum Museumsufer war beim Hochwasser beschädigt worden

Weiterlesen ...

Domvorhalle wird eingerüstet

Einsicht in die Kapelle zeitweise nicht möglich

Weiterlesen ...

Sprechzeiten im Stadtteilbüro am 12. und 26. Juli

Beratung für Eigentümer in der östlichen Altstadt zu Förderprogrammen

Weiterlesen ...

Zu Besuch auf den Baustellen Kulturmarktplatz und Rathaus

Führungen am Tag der Städtebauförderung inspirieren zu weiteren Terminen

Weiterlesen ...

Brachflächenrecycling - Kattenberg II in Goslar

Nachhaltige Nutzung von Brachflächen

Weiterlesen ...

Museumsufer wird im Sommer zur Baustelleneinrichtung benötigt

Bau am Kulturmarktplatz schreitet voran - Fläche steht nicht zur Verfügung

Weiterlesen ...

Moritz-von-Sachsen-Platz wieder begehbar, Dombrücke befahrbar

Pflaster provisorisch repariert – Tonnagebegrenzung für Fahrzeuge

Weiterlesen ...

Frischwasserleitung für Kahn- und Judenteiche steht

Ab Mai wird Wasser aus der Abzucht für die Wallanlagen abgezweigt

Weiterlesen ...

Herzberger Teich: Gemeinsam gegen das Hochwasser

Harzwasserwerke und Stadt Goslar bauen zerstörte Brücke wieder auf

Weiterlesen ...

Frischwasser für die Teiche in den Wallanlagen

Versorgungsleitung führt von der Abzucht durch die Kötherstraße

Weiterlesen ...

Die Fließgewässerentwicklung an der Ecker geht weiter

Fischen wird der Aufstieg erleichtert – 90 Prozent Förderung

Weiterlesen ...

Zuwendungsbescheide für Dorferneuerung Weddingen eingetroffen

Bislang knapp 400.000 Euro bewilligt

Weiterlesen ...

Offizieller Baubeginn am Kulturmarktplatz

Oberbürgermeister Dr. Junk enthüllt Bauschild

Weiterlesen ...

Besuch auf der Baustelle am Tag der Städtebauförderung

Führungen durch das historische Rathaus, Kulturmarktplatz und Wallanlagen

Weiterlesen ...

Spülungen und TV-Befahrung von Schmutz- und Regenwasserkanalisation

Insgesamt 12 km im Bereich der ehemaligen Stadt Vienenburg und den Ortsteilen werden gereinigt und überprüft

Weiterlesen ...

Mehr Fördermittel als erhofft für die Dorferneuerung Weddingen

Land genehmigt Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung

Weiterlesen ...

Bauzaun am historischen Rathaus wird verschönert

Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und Wolfgang Niedecken enthüllen Planen

Weiterlesen ...

4,7 Millionen Euro Förderung für Goslars Städtebau

Jedem Euro aus öffentlichen Mitteln folgen weitere Investitionen

Weiterlesen ...

Hercyniawegbrücke führt wieder über die Oker in Vienenburg

Gewinn für das Wegenetz – Letzte Arbeiten werden noch erledigt

Weiterlesen ...

Hochwasserschutz an der Wedde wird vorbereitet

Für Rückhaltebecken müssen Bäume und Büsche gefällt werden

Weiterlesen ...

Wunschgrundstücke in der Baulückenbörse finden

Angebot für Bauinteressenten und Eigentümer von Freiflächen

Weiterlesen ...

Rathaus-Baustelle wird eingerichtet

- WC-Container ersetzt die öffentlichen Toiletten -

Goslar. Am Dienstagmorgen soll die Baustelleneinrichtung am historischen Rathaus starten. Ende der Woche sollen die Arbeiten dazu abgeschlossen sein. Der Bereich zwischen Rathaus-Westseite und Marktkirche ist dann gesperrt und damit kein Durchgang vom Fleischscharren zum Marktkirchhof mehr möglich.

Weiterlesen ...

Papenturm erwacht aus seinem Dornröschenschlaf

- Kulturdenkmal an der Frankenberger Kirche soll saniert werden -

Goslar. Der Papenturm an der Frankenberger Kirche ist wieder sichtbar. Lange war er von Sträuchern und Gestrüpp verdeckt. Im nächsten Schritt soll das historisch bedeutsame Bauwerk saniert werden.

Weiterlesen ...

Überprüfung des Denkmalbestands in der Altstadt

- Gebäudeeigentümer werden informiert und um Unterstützung gebeten -

Goslar. Etwa 1650 Eigentümer von insgesamt 2170 Gebäuden in der Goslarer Altstadt könnten demnächst Post vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und der Stadt Goslar bekommen. Sie haben in enger Zusammenarbeit erstmals zwei verschiedene Schreiben entworfen, die die Eigentümerinnen und Eigentümer von Baudenkmalen in der Altstadt über den aktuellen Stand der Denkmalliste informieren („Benachrichtigung“) und gegebenenfalls um Mithilfe („Überprüfungsfall“) bitten.

Weiterlesen ...

Baugerüst und Plane verschwinden vom Rathaus

- Fassade auf ist ab kommender Woche wieder sichtbar -

Goslar. Zum Weihnachtsmarkt ist die frisch sanierte Fassade des historischen Rathauses wieder zu bewundern. Am Montag, 17. Oktober, beginnen die Rückbauarbeiten am Gerüst. Auch die große bedruckte Plane verschwindet von der Ostseite des Gebäudes; sie soll im kommenden Jahr auf einer anderen Baustelle wieder zum Einsatz kommen.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.