JuLeiCa: Grundkurs startet die ehrenamtliche Jugendarbeit

Wieder erhöhte Seminaranfragen für den Erwerb der Jugendleitercard

Goslar. Am 11. und 12.Februar war es soweit: Nach nunmehr drei Jahren Abstinenz aufgrund der Corona-Pandemie fand der erste Jugendleiter-Grundkurs der Stadtjugendpflege statt. Die Ausbildung für interessierte Ehrenamtliche im Bereich der Jugendarbeit ist eine bundesweit anerkannte Zertifizierung, um Kenntnisse im Bereich von Gruppenarbeit, Recht und Aufsichtspflicht nachzuweisen. Die von der Stadtjugendpflege, in Kooperation mit der Kreisjugendpflege, organisierte Schulung umfasst insgesamt 50 Zeitstunden und ist in zwei Wochenendtermine, sowie einen eigenen „Praxisprojekt“ zur Erprobung aufgeteilt.

Im ersten Wochenendmodul ging es dabei für die 14 Ehrenamtlichen aus dem Goslarer „Start Right“ Projekt und der Jugendfeuerwehr um ein erstes Kennenlernen. Weitere Inhalte drehten sich um Methoden für die Arbeit mit Gruppen und um die Kommunikation.
Für die Teilnehmenden überraschend, besuchte Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner am Sonntagmittag spontan die Veranstaltung. Nach einem gemeinsamen Warm-Up, angeleitet durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst, fand Schwerdtner dabei nur lobende Worte. „Ihr Einsatz ist bemerkenswert und so wertvoll für die Entwicklung der jungen Menschen, die Sie künftig in Jugendgruppen und auf Freizeiten betreuen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer künftigen vertrauensvollen und verantwortlichen Aufgabe.“

In den letzten Monaten stellt die Stadtjugendpflege eine merklich gestiegene Nachfrage nach Ausbildungen für die Jugendleitercard fest. Interessenten können sich daher gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für weitere Schulungen vormerken lassen.

Download der Pressemitteilung:
JuLeiCa: Grundkurs startet die ehrenamtliche Jugendarbeit

Download des Bildmaterials:
230221 JuLeiCa Gruppenbild
Foto (Stadt Goslar): Als Team durchlaufen sie den Grundkurs für die Jugendleitercard: die einen lehren, die anderen lernen. Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner kommt überraschend zu Besuch.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.