Kinder der Goetheschule weihen Rutschenturm und Eisenbahn ein
Goslar. Es kann wieder gespielt werden auf dem Spielplatz Schöner Garten. Er wurde in den vergangenen Wochen nach den Wünschen seiner Nutzer umgestaltet; im Mai musste er deshalb aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Nun stehen die neuen Spielgeräte wie Rutschenturm und Eisenbahn. Kinder der Goetheschule haben den umgestalteten Spielplatz Ecke Köppelsbleek/Okerstraße am Donnerstagvormittag eingeweiht – gemeinsam mit Goslars Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk sowie Karin Jünke, Fachdienstleiterin Kindertagesstätten.
25.000 Euro standen für die Neugestaltung zur Verfügung. Wie die Spielstätte später aussehen würde, sollten seine künftigen Nutzer mitbestimmen. Und so wurde wie schon bei anderen Spielplatz-Neugestaltungen von der Stadtjugendpflege eine Kinderbeteiligung organisiert. Elf Mädchen und Jungen der Grundschule Goetheschule arbeiteten am 24. September gemeinsam am Konzept. Vor Ort nahmen sie den Bestand der Spielgeräte und deren Zustand unter die Lupe. Anschließend bastelten sie eigene Modelle. Zuletzt erfolgte die Bewertung der gewünschten Spielgeräte – jedes Kind hatte drei Punkte zu vergeben. Die Stadt werde das Instrument der Kinderbeteiligung weiterhin einsetzen, betonte Dr. Oliver Junk und sagte an die Kinder gerichtet: „Ihr wisst viel besser, was ihr eigentlich auf dem Spielplatz haben wollt, als zum Beispiel ich.“
Die 1. Priorität erhielt ein Aussichtsturm, um die vorbeifahrenden Züge besser beobachten zu können. „Wir hatten die Idee, einen Kletterturm aufzubauen, weil manche Kinder schon auf den Zaun geklettert sind, um die Züge zu sehen“, erzählte Gustav. Auf Rang zwei der Liste landete eine Röhrenrutsche. Ferner wurden neue Bänke sowie ein Tisch aufgestellt und der Spielplatz bekam eine „Eisenbahn“ anstelle von überdachten kleinen Häuschen, um das Thema Zug erneut aufzugreifen. Eine an anderer Stelle vorhandene und dort nicht mehr benötigte Tischtennisplatte wurde auf den Spielplatz Schöner Garten umgesetzt. Der Betriebshof hat zudem den Spielplatz auf Vordermann und die Zäune in Ordnung gebracht. Des Weiteren hatte die Erixx GmbH im Vorfeld der Umbauarbeiten zugesagt, Schaubilder von Zügen zu spenden, die allerdings noch nicht in Goslar eingetroffen sind.
Seit 2014 sind auf dem Spielplatz Schöner Garten nach und nach einzelne Spielgeräte ersetzt worden, wie Karin Jünke erläuterte. Der Gesamteindruck dieser alten Spielstätte konnte dadurch deutlich aufgewertet werden.
Download der Pressemitteilung
Neue Spielgeräte auf dem Spielplatz Schöner Garten
Download des Bildmaterials
Fotos (Stadt Goslar):
1. Sie haben den Spielplatz gemeinsam entworfen, also schneiden Sie auch gemeinsam das Band durch. Kinder der Goetheschule weihen die neuen Geräte ein – gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk, Karin Jünke, Fachdienstleiterin Kindertagesstätten, und ihrer Kollegin Daniela Rademacher, Martin Sänger und Joshua Friederichs von der Stadtjugendpflege, Günther Hake vom Betriebshof sowie ihren Lehrerinnen.
2. Die Holzeisenbahn greift das Thema Zug auf – passend zum Aussichtsturm, den sich die Kleinen gewünscht hatten, um vorbeifahrende Züge beobachten zu können.
3. Vorwärts, rückwärts, bäuchlings oder eben auch mal auf statt durch die Röhre: Die Rutsche bereitet den Kinder viel Freude.
Abdruck honorarfrei
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |