Zwei weitere Hunde im Team – Erzieherinnen schließen Sonderausbildung ab
Goslar. Die städtische Kindertagesstätte Ohlhof ist buchstäblich auf den Hund gekommen. Nachdem seit 2017 mit Labrador-Rüde Charly bereits ein Pädagoge auf vier Pfoten die menschlichen Kolleginnen unterstützt, kommen nun zwei Hundedamen dazu. Pudelpinscher Penny und Beagle Amy verstärken die Kita-Mannschaft. Dazu haben weitere Erzieherinnen eine Sonderausbildung zur Kynopädagogin absolviert. Die Kita Ohlhof hat derer nun sechs.
Beate Lambrecht vom Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik überreichte die Zertifikate für die Ausbildung. Angefangen hatte die Ausbildung mit einem Onlinemodul - vorwiegend Theorie. Dann kamen die praktischen Übungen, die auf Video ausgezeichnet wurden. „Achtsamkeit von beiden Seiten ist wichtig“, erläutert Lambrecht. Die Tiere sollen Kommunikation und Empathie erlernen. Sie sollen sich dann auf den Menschen übertragen. „Das Wichtigste ist aber, dass der Hund ein guter Freund ist.“
Dass man ruhig und leise sein muss, wenn ein Hund da ist, haben die Kinder bereits gelernt. Geduldig sitzen sie auf den Bänken und beobachten das Geschehen. „Wir haben von Anfang an darauf geachtet, dass die Hunde die Kinder nicht erschrecken“, erzählt Kita-Leiterin Simone Bartels. Es gebe wichtige Dinge in der Ausbildung. „Die müssen die Kynopädagogen, die Hunde und auch die Kinder lernen. Man kann das nicht mit jedem Hund machen.“ Und so gibt es nun verschiedene Hundecharaktere für verschiedene Bereiche. Der große Labrador Charly unterstützt bei Konzentrationsübungen. Mit ihm lernen die Kinder Delegation und Pläne zu schmieden. Denn sie müssen sich überlegen, wie sie Charly durch den Parcours führen, was der Rüde tun soll. Dabei sind deutliche Kommandos, Handzeichen und Sichtzeichen nötig, wie Bartels erklärt. Die lebhafte Amy übt ebenfalls die Konzentration, ist aber eher für alle Aufgaben und Spiele mit Tempo zu haben. Die Hundesportart Agility, Such- und Apportierspiele sind die Steckenpferde der Beagle-Dame. Die zurückhaltende Penny hingegen ist die Hündin fürs Kuschelige. Sie geht auf die Kinder zu und legt sich einfach mal daneben. Die Vierbeiner begleiten die Kinder in ihren Lernprozessen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Im Kindergarten stehe die ganzheitliche Förderung der physischen, psychischen und kognitiven Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt, sagt Karin Jünke, Fachdienstleiterin Kindergärten.
Wie schon 2017 begrüßt Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk die neuen Pädagogen auf vier Pfoten und unterschreibt den symbolischen Arbeitsvertrag; die Vierbeiner setzen ihren Pfotenabdruck auf das Papier. Junk hat selbst eine Labradorhündin zu Hause und kennt die positive Wirkung, die Tiere auf Kinder haben. Besonders spannend sei es, wenn vier Kinder gleichzeitig vier unterschiedliche Dinge vom Hund wollten, scherzt er.
Download der Pressemitteilung:
Drei vierbeinige Pädagogen lernen mit den Kindern der Kita Ohlhof
Bildmaterial zur Pressemitteilung:
Foto 1 (Stadt Goslar): Die Hunde (von links) Penny, Charly und Amy arbeiten zusammen mit Simone Bartels (links) und ihrem Team in der Kita Ohlhof mit den Kindern. Dr. Oliver Junk (rechts) begrüßt zusammen mit Karin Jünke (hinten, Mitte) seine neuen Mitarbeiter.
Foto 2 (Stadt Goslar): Beagle-Dame Amy setzt ihren Pfotenabdruck unter den symbolischen Arbeitsvertrag.
Foto 3 (Stadt Goslar): Dr. Oliver Junk steckt der zurückhaltenden Penny als Anerkennung für ihre Ausbildung einen Anhänger mit ihrem Namen ans Halsband.
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |