Gastfamilien für internationale Jugendbegegnung gesucht

Besuch aus dem israelischen Ra‘anana – Vorbereitungstermin am 20. März

Goslar. Goslars Stadtjugendpflege sucht wieder Gastfamilien sowie Jugendliche aus Goslar für die internationale Jugendbegegnung. Vom 28. Juli bis 11. August empfängt die Stadt Goslar erneut jugendlichen Besuch aus dem israelischen Ra‘anana. Seit dem Jahr 2006 besteht zwischen den Städten Ra‘anana und Goslar ein Freundschaftsvertrag. Doch die Geschichte der Jugendbegegnungen ist noch viel älter. Bereits im Jahr 1968 empfing die Reitgemeinschaft Goslar die erste Delegation aus Israel, ein Jahr später fand die erste Jugendbegegnung in Israel statt. Viele Berichte über die Aktivitäten seitdem hat die Stadtjugendpflege auf raanana.goslar.de zusammengetragen.

Die Jugendbegegnung ist immer etwas Besonderes. Nicht zuletzt, da die Jugendlichen aus Ra‘anana in deutschen Gastfamilien wohnen. Dafür sucht die Stadtjugendpflege noch Unterstützung und bietet im Gegenzug 14 Tage intensives Programm zum Freundschaften knüpfen, Sprachen lernen und aktiv sein. Das Programm können die teilnehmenden Jugendlichen maßgeblich selbst bestimmen. Der erste Vorbereitungstermin für die angehenden Gastgeber beginnt am Freitag, 20. März, um 17:30 Uhr im Jugendzentrum B6, Heinrich-Pieper-Str. 1c.

Die Anmeldung dazu sowie zahlreiche Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie im Internet auf jugend.goslar.de/raanana-2020. Anfragen beantwortet die Stadtjugendpflege gern per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Rufnummer (05321) 704-342 oder -479. Das Programm wird erneut gefördert aus Mitteln von ConAct, dem Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch.

Download der Pressemitteilung:
Gastfamilien für internationale Jugendbegegnung gesucht

Download des Bildmaterials:

200303 Jugendbegegnung Raanana 200x133

Archivfoto (Stadt Goslar): Im Juli 2018 schauten sich Jugendliche aus Ra‘anana und Goslar gemeinsam das Besucherbergwerk Rammelsberg an.

Abdruck honorarfrei

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.