Ein Stück Goslar für die Heimat

- Bürgermeisterin Renate Lucksch empfängt Sprachschüler aus aller Welt -

Das Goethe-Institut Göttingen veranstaltet nun bereits zum vierten Mal einen Sprachkurs für Jugendliche im Bildungshaus Zeppelin. Dabei kamen Jungen und Mädchen aus 25 Ländern mit 18 verschiedenen Muttersprachen, um im Unterricht und bei mehreren Tagesausflügen, wie zum Beispiel nach Berlin und Hildesheim die Kultur und natürlich die deutsche Sprache besser kennenzulernen

Um die Teilnehmer in Goslar willkommen zu heißen, begrüßte Frau Lucksch die Jugendlichen und ihre Kursleiterin, Anke Radke, am Donnerstag, 7. Juli 2016, im Großen Heiligen Kreuz. Dabei sprach sie – zum Teil in Englisch – darüber, dass der Besuch des Goethe-Instituts bereits zu einer Tradition geworden ist und auch Goslar für seine Traditionen bekannt ist. „Wir, die Stadt Goslar, freuen uns, dass junge Menschen zu Besuch in der alten Kaiserstadt sind, und hoffen, dass jeder ein Stück Goslar mit in seine Heimat trägt.“ Sie sollen die Tage in Goslar nutzen, um Eindrücke der Jahrhunderte alten Geschichte der Stadt zu sammeln und diese mit Familie und Freunden zu teilen.

Download der Pressemitteilung:
Ein Stück Goslar für die Heimat

Download des Bildmaterials:

Empfang von Sprachschülern des Goethe-Instituts Göttingen

Foto: Stadt Goslar

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.