Begrüßung der Erstsemester „Digital Technologies“

27 Studierende starten ihr Studium in Goslar

Goslar. Montag starteten 27 junge Menschen ihren Studiengang Digital Technologies am Goslarer Energiecampus. 14 Personen starten ihren Bachelor-Studiengang und Stadt- und Hochschulvertreter freuen sich ebenso über 13 Master-Studierende. Bei der offiziellen Begrüßung im Gotec-Tagungszentrum wurden Willkommenstüten verteilt, die der Verein „Pro Studium Goslar“ gemeinsam mit der GOSLAR marketing gmbh gepackt hatte.

So punktet Goslar neben den hochaktuellen inhaltlichen Schwerpunkten des Studiums auch mit den sogenannten weichen Faktoren, die den Studierenden den Start in Goslar so angenehm wie möglich machen sollen.

Prof. Andreas Rausch, der die „Nachwuchsdigits“ seitens der Technischen Universität Clausthal betreut, betonte bei seiner Begrüßung die starke Praxisorientierung des Studiengangs, der dadurch auch das Interesse der ansässigen Wirtschaftsbetriebe weckt.

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner freut sich insbesondere, dass sich auch junge Menschen bewusst für eine kleinere Stadt wie Goslar zum Studieren entscheiden und „ich hoffe natürlich, dass es in Zukunft noch viel mehr Studierende nach Goslar zieht“. Die Stadt Goslar unterstützt in einem ersten Schritt den Studiengang im unentgeltlichen Überlassen von Gebäuden auf dem Energie-Campus für Lehrveranstaltungen.

Abdruck honorarfrei

Download der Pressemitteilung:
Begrüßung der Erstsemester „Digital Technologies“

Download des Bildmaterials:
Digital Technologies Erstsemesterbegrung 2
Foto (Stadt Goslar): Urte Schwerdtner begrüßt mit weiteren Stadt- und Hochschulvertretern die Erstsemester für den Studiengang Digital Technologies

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Elke Dreßler
Telefon: 05321-704390
Telefax: 05321-7041390
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.