- Kinderbeteiligung zur Neugestaltung der Spielstätte Schöner Garten -
Goslar. Schaukel, Wippe, Klettergerüst – was kommt bei Kindern am besten an? Um diese und weitere Fragen zu klären, wurde Goslars Nachwuchs in die Neugestaltung des Spielplatzes Schöner Garten einbezogen. Stadtjugendpflege und der Fachdienst Kindertagesstätten organisierten dazu eine Kinderbeteiligung im Rathaus.
Gemeinsam mit ihren Eltern und Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk erarbeiteten elf Mädchen und Jungen der Grundschule Goetheschule unter der Leitung von Stadtjugendpfleger Martin Sänger ein Konzept, wie die Spielstätte an der Ecke Köppelsbleek und Okerstraße künftig aussehen soll.
Zunächst erfolgte eine Bestandsaufnahme. In der „Wolke des Grauens“ wurden Kritikpunkte gesammelt. So bemängelten die Kinder zum Beispiel eine schiefe Rutsche, fehlende Tischtennisplatten oder einen aus ihrer Sicht überflüssigen Sandkasten. Im nächsten Schritt bastelten die Kinder Modelle von Spielgeräten, die sie schließlich bewerteten. Dazu konnte jeder drei Punkte vergeben.
Dabei ergab sich als oberste Priorität ein Aussichtsturm, um die Züge aus der Ferne besser beobachten zu können. Die Umsetzung der Pläne ist für den Sommer 2017 geplant. Für das Projekt stehen insgesamt 25.000 Euro zur Verfügung.
Download der Pressemitteilung:
Mädchen und Jungen entwerfen ihren Spielplatz selbst
Download des Bildmaterials:
Foto 1 (Stadt Goslar): Aussichtsturm, Röhrenrutsche, Seilbahn, Tischtennis-Platten. Die Wunschliste, die die Kinder der Goetheschule mit Stadtjugendpfleger Martin Sänger (hinten links) und Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk erarbeitet haben, ist lang.
Foto 2 (Stadt Goslar): Ein Übersichtsplan hilft bei der Bestandsaufnahme.
Abdruck honorarfrei.
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |