Goslar kann mit all seinen Facetten, verwinkelten Fachwerkgassen und historischem Flair am besten im Rahmen einer Stadtführung entdeckt werden. Nachdem die letzten zwei Corona-Jahre auch für die zahlreichen Goslarer Stadtführer eine Herausforderung waren, die mit vielen Einschränkungen einherging, trafen sich letztes Wochenende über 50 Stadtführerinnen und Stadtführer der GOSLAR marketing gmbh und des Weltkulturerbe Rammelsberg zu einem Fortbildungstag in der Alten Schmiede am Rammelsberg.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Marina Vetter, Geschäftsführerin der GOSLAR marketing gmbh sowie Gerhard Lenz, Stiftungsdirektor der Stiftung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. „Wir sind dankbar, so viele engagierte Stadtführerinnen und Stadtführer an unserer Seite zu haben und freuen uns, nach einem erfolgreichen Stadtjubiläum mit zahlreichen Sonderführungen diesen positiven Schwung mit ins nächste Jahr zu nehmen. Die aktuelle Weiterbildung diente nicht nur dem Wissenstransfer, sondern auch dem wertvollen Austausch untereinander.“, sagt Marina Vetter.
Auf der Tagesordnung standen Fachvorträge zu den Themen „Neues vom Berg“, „Wasserreise“ und „Hospitalwesen“ in Goslar. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Anregungen, der Beantwortung von Fragen und einem Ausblick auf das Jahr 2023.
Weitere Informationen gibt es unter www.goslar.de und www.1100jahre.goslar.de.
Download der Pressemitteilung:
Fortbildungstag für Goslarer Stadtführer
Verantwortlich für diese Meldung:GOSLAR marketing GmbH |
Ihre Ansprechpartnerin: |