Stadtjugendpflege Goslar lädt zum Stammtisch Jugendpflege ein

Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit können sich austauschen

Goslar. Ob haupt- oder ehrenamtlich – Jugendleiter, -gruppenleiter und -warte müssen Alleskönner sein. Sie betreuen Kinder und Jugendliche, erledigen die Verwaltung, planen und führen regelmäßige Angebote durch, verantworten die Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Gleichzeitig sind sie im Verein, Verband oder der Einrichtung oft auf sich allein gestellt. Zwischen finanziellen Sorgen, mangelndem Nachwuchs und rechtlichen Unklarheiten bleibt dabei oft genug der Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf der Strecke.
Die Stadtjugendpflege Goslar ist gut vernetzt und kennt in der Jugendarbeit viele, die dieselben Sorgen haben. Deshalb lädt sie zum Stammtisch Jugendarbeit ein. Das ist eine offene Runde ehrenamtlich Engagierter im Bereich der Jugendarbeit. Wer mag, kann dort Gleichgesinnte treffen, Probleme, Lösungen und Ideen besprechen, Fördermöglichkeiten weitergeben und vieles mehr.

Die ersten Termine stehen bereits fest: Am Donnerstag, 7. Februar sowie 9. Mai, jeweils um 19:30 Uhr sind alle Interessierten im Jugendzentrum B6 in der Heinrich-Pieper-Str. 1c in Goslar herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es unter https://jugend.goslar.de/jugendpflege/projekte/stammtisch-jugendarbeit.

Download der Pressemitteilung:
Stadtjugendpflege Goslar lädt zum Stammtisch Jugendpflege ein

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.