Stadt zahlt 2325 Euro Zuschuss für Ju-Jutsu-Matten

TSV Immenrode bietet neue Vereinssparte im „Alten Dorfkrug“ an

Immenrode. Der TSV Immenrode freut sich über Matten für seine neue Vereinssparte Ju-Jutsu. Die Stadt Goslar hat dafür in zwei Chargen einen Zuschuss von insgesamt 2325 Euro aus dem Sportförderbudget gezahlt. Das entspricht beim Anschaffungspreis von 9700 Euro einer Förderung von 24 Prozent; 25 Prozent sind nach Sportförderrichtlinie maximal möglich.

Die Anschaffung der Matten war nötig, um die stark nachgefragte Sportart im Verein überhaupt anbieten zu können. Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und Mara-Lena Macke vom Fachdienst Bildung und Soziales haben die Trainer Jörg Grumm und Martin Martin Fischer sowie Eckhard Wagner und Mario Bergmann, Vorstandsmitglieder des TSV Immenrode, am Mittwochabend im „Alten Dorfkrug“ in Immenrode besucht und sich die neuen Matten vor Ort angeschaut.

Download der Pressemitteilung:
Stadt zahlt 2325 Euro Zuschuss für Ju-Jutsu-Matten

Download des Bildmaterials:

200220 Zuschuss Sportmatten 1 200x133

Foto 1 (Stadt Goslar): Eckhard Wagner (links) und Mario Bergmann (Mitte), Vorstandsmitglieder des TSV Immenrode, freuen sich mit Trainer Martin Fischer (von rechts), Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk, Trainer Jörg Grumm und Sachbearbeiterin Mara-Lena Macke über die neuen Matten und das neue Sportangebot: Ju-Jutsu.

200220 Zuschuss Sportmatten 2 200x133

Foto 2 (Stadt Goslar): von links nach rechts: Jörg Grumm, Mara-Lena Macke, Eckhard Wagner, Mario Bergmann, Dr. Oliver Junk und Martin Fischer.

Abdruck honorarfrei

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.