108 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren
Goslar. Ab morgen gibt es wieder den Ferienpass in Goslar. Er wird auch in diesem Jahr kostenfrei an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren ausgegeben und bietet 108 Veranstaltungen sowie zahlreiche Vergünstigungen. 72 Veranstaltungen sind online buchbar, bei 36 handelt es sich um externe Veranstaltungen.
Ob sportlich, naturnah, kreativ oder technikaffin – jede und jeder findet die passende Aktion. Dabei sind Sportaktivitäten wie Segelfliegen, Tanzen, Stand-up-Paddling, Wandern mit und ohne Alpaka, Klettern oder Kampfsport. Naturfreunde können sich mit Ponys, Insektenhotel, Sonnenuhr oder Futterstation für Vögel beschäftigen. Wer sich für Technik interessiert, findet Angebote wie Youtube, Coding und 3D-Druck im Ferienpassprogramm. Kreativität lässt sich hingegen bei Acrylbildern, Seidenschals, Seifenstücken und Badekugeln, Batiken, beim Gestalten von Schmuck und Kleidung und sogar beim Rap Projekt ausleben. Und wer es ganz besonders abenteuerlich mag, kann an verschiedenen Schatzsuchen, einer Erlebniswoche im Wald oder einer zehntägigen Radtour mit Camping teilnehmen. Neu ist auch ein Besuch im niedersächsischen Landtag. Hinzu kommen mehrere Sonderangebote, etwa ermäßigter Eintritt in Freibäder oder Museen.
Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk dankte zum einen dem Team der Stadtjugendpflege, das das Ferienprogramm ausgearbeitet hat, und zum anderen Timo Brucherseifer stellvertretend für die gesamte Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, die den Ferienpass seit Jahren unterstützt. „Die Kinder und Jugendlichen freuen sich darauf. Sie sind die, die durch die Pandemie wirklich gekniffen sind. Sie haben die Ferienaktionen verdient“, so der Oberbürgermeister. „In dieser Zeit sehnen wir uns alle danach, dass unsere Kinder wieder etwas erleben“, sagte Timo Brucherseifer. Der Leiter der Geschäftsstelle Jakobikirchhof vertrat Sparkassenregionaldirektor Jens Müller. „Wir freuen uns auf viele fröhliche Kindergesichter.“
Für Stadtjugendpfleger Joshua Friederichs, seinen Mitarbeiter und Vorgänger Martin Sänger und Praktikant Kolja Wille war es viel Arbeit, Organisation und Koordination. Die Corona-Pandemie sei nach wie vor eine Herausforderung, denn es muss auf Sicherheitsabstände und Hygienemaßnahmen geachtet werden. Veranstaltungen werden nach den tagesaktuellen Vorgaben zum Schutz vor Corona durchgeführt. „Es kann daher zu Verschiebungen und Änderungen innerhalb der einzelnen Angebote kommen“, erklärt der Stadtjugendpfleger. Entsprechend gibt es das Programm in diesem Jahr erneut nur online. So ist gewährleistet, dass es auf dem neuesten Stand ist. Bei Absagen werden Teilnahmebeträge unkompliziert erstattet.
Vom 5. bis zum 12. Juli jeweils um 12 Uhr ist die sogenannte „Sichere Buchung“ möglich. „Man kann sich für bis zu acht Veranstaltungen vormerken lassen und muss Prioritäten vergeben, an welchen Aktionen man vorrangig teilnehmen möchte“, erläutert Friederichs. Nach einer Woche ordnet das System die Anmeldungen automatisch zu. Für alle Plätze, die frei bleiben, gilt anschließend: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Die Anmeldung ist online auf ferienpass.goslar.de oder analog in den Bürgerbüros in Goslar und Vienenburg sowie den Jugendzentren der Stadt möglich.
Ausgegeben wird der Ferienpass bei folgenden Stellen:
- Jugendzentrum B6
- Jugendzentrum Gleis 95
- Jugendzentrum Vienenburg
- Bürgerbüro Goslar, Charley-Jacob-Straße 3
- Bürgerbüro Vienenburg, Goslarer Straße 9
- Grundschulen der Stadt Goslar
- Vicco-von-Bülow Oberschule
- AGG Oker
- Bürgerbücherei Jürgenohl
- Stadtteilbüro Jürgenohl
- Aquantic
- Freibad Vienenburg
- Filialen der Sparkasse im Stadtgebiet
Foto (Stadt Goslar): Timo Brucherseifer (von links), Dr. Oliver Junk, Joshua Friederichs, Kolja Wille und Martin Sänger präsentieren den Ferienpass 2021.
Download der Pressemitteilung:
Sport, Technik und Abenteuer – der Ferienpass bietet für alle etwas
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |