„MachMit!Wald“ – Baumsetzlinge zum Stadtjubiläum

Stadtverwaltung zieht Bäumchen aus gesammelten Samen

Goslar. Der Borkenkäfer und die Auswirkungen des Klimawandels setzen der Stadtforst immens zu. In diesem Jahr musste so viel Holz geschlagen werden, dass teilweise traurige Bilder entstanden sind. Daher wird jede Unterstützung für die Wiederaufforstung des Stadtwaldes gebraucht. Vor diesem Hintergrund ist in den letzten Wochen dank einer Idee des städtischen Mitarbeiters Markus Ritter, der als Drohnenpilot den Zustand des Waldes von oben kennt, ein Herzensprojekt des „MachMit!Teams“ der Goslarer Stadtverwaltung entstanden.

Beim Projekt „MachMit!Wald“ sollen die Verwaltungskräfte im kommenden Jahr kleine Baum-Setzlinge auf ihren Fensterbänken heranziehen, damit so zum 1100-jährigen Stadtjubiläum eine entsprechende Anzahl an Bäumchen an „Wald für Morgen“ und die „Friends of the Forest“ zum Einpflanzen in den Stadtwald übergeben werden können.

Um so viele Bäumchen zu ziehen, werden etwa zwei bis dreimal so viele Samen benötigt. Da diese in der aktuellen Lage aufgrund des leergefegten Saatgutmarktes nicht zu beschaffen sind, werden die Kolleginnen und Kollegen selbst fleißig sammeln und in der Stadtforst Samen von Eichen, Esskastanien und Bergahorn sammeln. Die Samen werden dann von der Stadtforst sortiert und aufbereitet, sodass Anfang nächsten Jahres kleine Aufzucht-Sets zur Verfügung stehen und die grünen Fensterbänke in der Verwaltung sprießen können.

Download der Pressemitteilung:
„MachMit!Wald“ – Baumsetzlinge zum Stadtjubiläum

Download des Bildmaterials:
211130 MachMitWald
Foto (Stadt Goslar/Ritter): Auch an der Granetalsperre und dem Steinberg bleibt der Goslarer Stadtwald nicht von Borkenkäfer und Klimawandel verschont.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!