BBS1 Goslar-Am Stadtgarten hat Austauschpartner zu Besuch

Empfang der Gäste aus dem spanischen Baskenland im Rathaus

Goslar. Noch bis zum 19. November sind seit dem Wochenende acht Austauschpartnerinnen und Austauschpartner der Berufsbildenden Schulen (BBS) 1 Goslar-Am Stadtgarten aus Durango/Bilbao im spanischen Baskenland mit zwei Lehrkräften zu Besuch in Goslar. Bürgermeisterin Renate Lucksch hat die Gäste heute auf der Rathausdiele empfangen.

Es ist bereits der Gegenbesuch der fünf Schülerinnen und drei Schüler aus dem Baskenland. Begleitet von zwei Lehrkräften lernen sie nun die niedersächsische Kaiserstadt und ihr Weltkulturerbe kennen. Dieses historische Erbe erkunden sie unter anderem auf einem Stadtrundgang. Zum weiteren Rahmenprogramm gehörte schon ein Aufenthalt in Berlin. Der Besuch des Volkswagen Werks in Wolfsburg folgt im Laufe der Woche. Während des Aufenthaltes nehmen die Gäste auch am Unterricht in der BBS1 Goslar-Am Stadtgarten teil.

In ihren Gastfamilien lernen die jungen Menschen nicht nur den deutschen Alltag kennen – sie erlernen nebenbei auch die deutsche Sprache. „Ein wichtiger Bestandteil eines jeden Austauschs“, ist sich Bürgermeisterin Renate Lucksch sicher. Denn: „Wer spricht, schießt nicht“. Die Gedanken aller richtet sie dabei ins ukrainische Kriegsgebiet und unterstreicht so die Bedeutung aller Austauschprogramme.

Download der Pressemitteilung:
BBS1 Goslar-Am Stadtgarten hat Austauschpartner zu Besuch

Download des Bildmaterials:
20221114 Austausch Bilbao
Foto (Stadt Goslar): Bürgermeisterin Renate Lucksch mit der internationalen Austauschgruppe aus Goslar und Durango/Bilbao und den begleitenden Lehrkräften auf der Rathaustreppe

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.