Künftig ist das Todesdatum ermordeter Bewohner mit Davidstern markiert
Goslar. Anfang Februar wurde die bisherige Gedenktafel für das Goslarer Judenhaus an der Ecke Trollmönch/Glockengießerstraße abgenommen. Hintergrund ist die Aufnahme der Todesjahre der in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresienstadt ermordeten Bewohnerinnen und Bewohner des Judenhauses mit Davidsternen auf einer neuen Tafel. Diese wird voraussichtlich im März montiert.
Im Goslarer Judenhaus wurden während der NS-Zeit jüdische Familien zwangsweise untergebracht. Mit der Gedenktafel erweist die Stadt Goslar dem Andenken der Bewohnerinnen und Bewohnern des Judenhauses, die in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresienstadt ermordeten wurden, ihren Respekt.
Download der Pressemitteilung:
Neuanfertigung der Gedenktafel am Trollmönch
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |