Aufruf zum Volkstrauertag 2021

Gedenkstunden an den Ehrendenkmälern

Goslar. Wenn am 14. November der Volkstrauertag begangen wird, erinnern wir an die schlimmsten Zeiten deutscher Geschichte. 17 Millionen Tote des Ersten Weltkrieges und 55 Millionen Tote des Zweiten Weltkrieges sind das furchtbare Ergebnis von Nationalsozialis-mus, Diktatur und Völkermord. Die Kriegsgräber und die Gedenkstätten für die Toten und Vermissten sind Orte der Trauer und der Erinnerung. Sie mahnen uns zu Verständigung, Versöhnung und Frieden.

Frieden in Europa ist nicht selbstverständlich. Die Überwindung von Nationalismus und Ras-sismus, von Hass und Intoleranz, von Unterdrückung und Verfolgung braucht Mut und Aus-dauer. Heute wächst der Nationalismus erneut. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir ge-meinsam der Opfer der Kriege gedenken und uns über Grenzen hinweg über vergangenes Leid, dessen Ursachen und die Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander austau-schen.

Wir bitten deshalb auch in diesem Jahr unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge durch ihre Spenden zu unterstützen. Mit der Pflege und dem Schutz der Kriegsgräber wird die Menschenwürde jener geachtet, die Opfer von Krieg und Gewalt wurden. Besuchen Sie bitte die Gedenkstunden zum Volkstrauertag am 14. November in der Stadt und den Ortsteilen. Sie setzen damit ein Zeichen für den Frie-den. Die Kranzniederlegungen finden unter freiem Himmel und unter Berücksichtigung der gültigen Hygienevorgaben statt.

Download der Pressemitteilung:
Aufruf zum Volkstrauertag 2021

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.