Aufruf zum Volkstrauertag 2022 | 13. November

Gedenkstunden an den Ehrendenkmälern

Goslar. Wenn am 13. November der Volkstrauertag begangen wird, gedenken wir aller Toten von Krieg und Gewaltherrschaft in Deutschland und weltweit. In diesem Jahr denken wir im Besonderen an die Kriegstoten und ihre Angehörigen in der Ukraine, der vielen in den vergangenen Monaten gefallenen Soldaten und getöteten Zivilisten. Dieser Tag gibt uns auch Anlass nachzudenken und besonnen, aber entschieden tätig zu werden. Aggression dürfen wir nicht hinnehmen und müssen daran erinnern, dass wir gemeinsam in Europa für Menschenrechte, Frieden und Freiheit eintreten. Der Volkstrauertag gibt uns den Handlungsauftrag, uns aktiv für eine friedliche Gegenwart und Zukunft einzusetzen.

Wir bitten deshalb auch in diesem Jahr unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge durch ihre Spenden zu unterstützen. Mit der Pflege und dem Schutz der Kriegsgräber wird die Menschenwürde jener geachtet, die Opfer von Krieg und Gewalt wurden. Besuchen Sie bitte die Gedenkstunden zum Volkstrauertag am 13. November in der Stadt und den Ortsteilen. Sie setzen damit ein Zeichen für den Frieden.

Gedenkstunden an den Ehrendenkmälern

Goslar-Stadt 11:30 Uhr

am Ehrendenkmal auf dem Friedhof Hildesheimer Straße
Nur Kranzniederlegung am Ehrendenkmal Grauhöfer Landwehr im Anschluss an die Gedenkstunde Friedhof Hildesheimer Straße

Goslar-Jerstedt 11:30 Uhr am Ehrendenkmal (Treffpunkt in der Kirchstraße) nach dem Gottesdienst | Gottesdienstbeginn 11:00 Uhr
Goslar-Hahnenklee 12:00 Uhr am Ehrendenkmal an der Stabskirche nach dem Gottesdienst
Goslar-Hahndorf 11:00 Uhr am Ehrendenkmal nach dem Gottesdienst | Gottesdienstbeginn 10:00 Uhr
Goslar-Oker 12:00 Uhr am Ehrendenkmal Adenberg nach dem Gottesdienst
Goslar-Vienenburg 12:00 Uhr am Ehrendenkmal am Kattenberg Ökumenischer Gottesdienst | Außengelände Kath. Kirche
Goslar-Weddingen 10:00 Uhr am Ehrendenkmal nach dem Gottesdienst | Gottesdienstbeginn 9:30 Uhr
Goslar-Immenrode 11:30 Uhr am Ehrendenkmal nach dem Gottesdienst | Gottesdienstbeginn 10:45 Uhr
Goslar-Wiedelah 11:00 Uhr am Ehrendenkmal
Goslar-Lengde 10:00 Uhr am Ehrendenkmal nach dem Gottesdienst | Gottesdienstbeginn 9:30 Uhr
Goslar-Lochtum 09:30 Uhr am Ehrendenkmal

(Änderungen vorbehalten!)

Download der Pressemitteilung:
Aufruf zum Volkstrauertag 2022

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.