„Geschichte Goslars“: Geschenk zum 1100-jährigen Stadtjubiläum

Reservierungen sind ab sofort möglich das Buch erscheint vor Weihnachten

Goslar. Eine Geschenkidee zum Weihnachtsfest: Das Buch „Geschichte Goslars“ kann ab sofort bei der GOSLAR marketing gmbh unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorbestellt werden. Als Standardedition ist es in einer Auflagenhöhe von 990 Exemplaren zu einem Preis von 60 Euro erhältlich. Auch eine limitierte Sonderedition von 110 Büchern gibt es. Zum Preis von 110 Euro ist darin zusätzlich eine historische Stadtkarte Goslars und des Rammelsbergs enthalten. Als besonderer Zusatz der Sonderedition wurde die Nummerierung der einzelnen Ausfertigungen auf handgeschöpftem Papier aus dem 18. Jahrhundert vorgenommen und dem Buch beigelegt.

Ab dem 19. Dezember liegt ein Ansichtsexemplar in der Goslarer Tourist-Information im historischen Rathaus aus. Vom frühen Mittelalter über die Frühe Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert bietet die „Geschichte Goslars“ einen reich illustrierten, zeitlich und thematisch gegliederten Überblick über die wechselvolle Goslarer Stadtentwicklung. Zwei Themenkapitel zur Stadtbaugeschichte und zur Bergbaugeschichte Goslars komplettieren die Darstellung der historischen Verhältnisse im zeitlichen Längsschnitt. Der anschauliche, fachlich fundierte Band richtet sich an ein breites Publikum von Geschichtsinteressierten: Bürgerinnen und Bürger, Fachleute und Studierende und nicht zuletzt an die vielen Gäste, die zwischen den zahllosen Goslarer Baudenkmalen den Spuren dieser bewegten Vergangenheit folgen.

Das Buch „Geschichte Goslars“ ist ein 2016 von der Stadt Goslar zum 1100-jährigen Stadtjubiläum beauftragtes Gesamtwerk aus der Feder mehrerer renommierter Autorinnen und Autoren. Die Projektleitung liegt bei der Stadt Goslar im Fachbereich Kultur. Die inhaltliche Aufbereitung verantwortet das Niedersächsische Institut für Historische Regionalforschung in Hannover. Bei der Verbreitung des Buches unterstützen die GOSLAR marketing gmbh sowie der Verlag Goslarsche Zeitung.

Download der Pressemitteilung:
„Geschichte Goslars“: Geschenk zum 1100-jährigen Stadtjubiläum

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.