Zu Gast bei Freunden. Ausstellungseröffnung im Beisein der Vertretungen einiger Partnerstädte

Goslar. „Zu Gast bei Freunden“ – eine Ausstellung mit Geschenken der Goslarer Städtepartnerschaften, Patenschaften und Städtefreundschaften ist kürzlich von Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik sowie des ehemaligen Ersten Stadtrats Burkhard Siebert im Raum Arcachon des Kulturmarktplatzes eröffnet worden.

Weiterlesen ...

Erzähl mir mehr von Europa: Frankreich. Eine literarische Reise im KUMA gibt Einblicke in die französische Kultur

Goslar. Kürzlich wurde die Ausstellung „Zu Gast bei Freunden“ im Kulturmarktplatz (KUMA) der Stadt Goslar eröffnet, die Einblicke in die Goslarer Städtepartnerschaften und Freundschaften gibt.

Weiterlesen ...

Kaminabend „Feuer & Flamme“. Vortrag „Heiße Predigten“ | 28. März, 18 Uhr | KUMA

Goslar. Am Dienstag, 28. März, läutet der Vortrag „Heiße Predigten“ – Anmerkungen zur Ofenplattensammlung des Goslarer Museums – von Probst a.D. Helmut Liersch den Abschluss der Ausstellung „Feuer & Flamme“ ein.

Weiterlesen ...

Gaming-Zeit | 29. März | KUMA

„Let´s sing“ und „Just dance“ als Konsolenspiele in der Stadtbibliothek

Weiterlesen ...

30. Goslarer Werkstattgespräch im Vistory

Unternehmen aus dem Freizeitbereich tauschen sich aus

Weiterlesen ...

Escape Game: Bloß schnell raus hier | 17. März, 15:30 Uhr | Stadtbibliothek

Spannendes Gruppenerlebnis in der Stadtbibliothek

Weiterlesen ...

Kamishibai: Kalif Storch | 22. März | KUMA

Stadtbibliothek Goslar lädt wieder drei- bis sechsjährige Kinder ein

Weiterlesen ...

Kultur-Aperitif: Einblick in Sonderausstellung „Feuer & Flamme“

Museum zeigt umfangreiche Sammlung gusseiserner Ofenplatten

Weiterlesen ...

Däle des Großen Heiligen Kreuzes am 18. März geschlossen

Schließung aufgrund einer Veranstaltung

Weiterlesen ...

Zu Gast bei Freunden | 21. März - 30. April | KUMA

Stadt stellt Geschenke und Erinnerungen aus Austauschprogrammen aus

Weiterlesen ...

Bilderbuchkino: Klingeling – Fahrradfahren ist entenleicht | 8. März | KUMA

Gemeinsam mit Kumpel Henry Schwan macht Emil Ente erste Fahrversuche

Weiterlesen ...

Erstmals im Rathaus: Tessner-Stiftung übergibt Bürgerpreis

„Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ erhält 20.000 Euro

Weiterlesen ...

Fantasie-Mal-Geschichte fördert die Kreativität von Kindern | 01. März | KUMA

Zuhören, malen, ausstellen – nachhaltige Aktion in der Stadtbibliothek

Weiterlesen ...

Dieter Sandte: Der neue Ortsheimatspfleger hat Oker im Fokus

Mit seinen Bildern ist eine Ausstellung der Okeraner Geschichte geplant

Weiterlesen ...

„Let´s play – Let´s plan“: Workshops für junge Menschen ab 14 | 24. Februar | MachMit!Haus

Die Veranstaltungen finden im MachMit!Haus und Jugendzentrum B6 statt

Weiterlesen ...

Es gibt wieder einen großen Frühjahrsputz im Stadtgebiet

Müllsammelaktion mit unserem Maskottchen „Müllboss im Einsatz“

Weiterlesen ...

15 Welterbe-Infostelen gewähren interessante Einblicke

Neuer Rundgang durch die Goslarer Altstadt – für Einheimische und Touristen

Weiterlesen ...

Kamishibai: Abenteuer mit Karlchen | 22. Februar | KUMA

Stadtbibliothek Goslar lädt wieder drei- bis sechsjährige Kinder ein

Weiterlesen ...

Kultur-Aperitif – Familienforschung, aber wie? | 16. Februar | KUMA

Archivierte Quellen sind oftmals hilfreich

Weiterlesen ...

Rosenmontag und Faschingsdienstag: Große Faschingsfeiern | 20.+21. Februar

Kinderfasching in der Begegnungsstätte Oker und im Jugendzentrum B6

Weiterlesen ...

Jazzsession III im KUMA | 17. Februar | KUMA

Improvisierte Musikformen stehen im Mittelpunkt

Weiterlesen ...

Goslarerin Renate Schmid schenkt der Stadt „Kathinka“-Collage

Katharina von Kardorff-Oheimb erhält Ehrenplatz in der Stadtbibliothek

Weiterlesen ...

Bilderbuchkino: Ein total genial verpatzter Mummeltag | 8. Februar | Stadtbibliothek

Lebensnahe und erkenntnisreiche Geschichte aus dem Familienalltag

Weiterlesen ...

Kaiserringträger erstmals zu Besuch in Goslar

Im Mönchehaus Museum stehen Albert und Zakharov Rede und Antwort

Weiterlesen ...

61. Verkehrsgerichtstag: feierliche Eröffnung in der Kaiserpfalz

Goslar und der Verkehrsgerichtstag sind und bleiben ein „Tandem“

Weiterlesen ...

61. Verkehrsgerichtstag: Diskussionsrunde in der Schule

Präsident Staudinger gibt Einblicke in die Themen

Weiterlesen ...

Kaiserpfalz eingeschränkt geöffnet

Veranstaltungen führen im Februar zu geänderten Schließzeiten

Weiterlesen ...

Schachtunier: Kooperation von MachMit!Haus und Schachklub | 27. Januar

Kinder und Erwachsene sind zum Schachspielen eingeladen

Weiterlesen ...

Fachbereich Kultur lädt zum nächsten Runden Tisch Kultur ein

Anmeldung für Veranstaltung am 15. Februar im KUMA ist ab sofort möglich

Weiterlesen ...

„Wie viele Autos vertragen unsere Innenstädte?“

Öffentliches Streitgespräch im Rahmen des Deutschen Verkehrsgerichtstags

Weiterlesen ...

Goslarer Küche & Kultur: Ein Kochbuch mit Synergie-Effekt

Lesung mit den Autorinnen Ursula Jung und Dagmar Mönnecke-Koroma

Weiterlesen ...

61. Deutscher Verkehrsgerichtstag | 25. - 27. Januar

Arbeitskreise widmen sich unterschiedlichen Aspekten des Verkehrsrechts

Weiterlesen ...

Audioguides für Kinder und Jugendliche in der Kaiserpfalz

Heinrich IV. erklärt einer Schülerin die Geschichte und sie ihm die heutige Welt

Weiterlesen ...

Gose-Kantate: nachträgliches Geschenk zum Stadtjubiläum

Die Lobeshymne auf die Gose ist jetzt wieder musikalisch untermalt

Weiterlesen ...

Präsent im Stadtbild Hahnenklee: Johannes Oerding

Der Paul-Lincke-Ring-Preisträger 2022 ziert jetzt die Litfaßsäule

Weiterlesen ...

Veranstaltungsreihe „Schreibwerkstatt“ – neue Termine

„Jedes Wort zählt!“ geht im ersten Halbjahr weiter

Weiterlesen ...

Paul-Lincke-Ring 2023: Annett Louisan erhält den begehrten Preis

„Glaubwürdige Persönlichkeit mit sinnlich-verspielten Texten“

Weiterlesen ...

Kaiserring 2023 für Yuri Albert und Vadim Zakharov

Erstmalig werden zwei Künstler gleichzeitig geehrt

Weiterlesen ...

Sternsinger: Casper, Melchior und Balthasar on Tour

In der Stadtverwaltung segnen sie Haus und Mitarbeitende

Weiterlesen ...

Neujahrsempfang der Stadt Goslar

Mit viel positiver Energie aus dem Stadtjubiläum startet das Jahr 2023

Weiterlesen ...

Kaiserpfalz und Großes Heiliges Kreuz eingeschränkt geöffnet Veranstaltungen führen im Januar zu geänderten Schließzeiten

Goslar. Am Freitag, 6. Januar schließt die Kaiserpfalz aufgrund einer Veranstaltung bereits um 14 Uhr für den allgemeinen Publikumsverkehr.

Weiterlesen ...

Weihnachtsbäckerei im MachMit!Haus Eltern-Kind-Beteiligungsaktion und Lebkuchenhausbau

Goslar. Was kann die Stadt für Kinder tun? Dazu hat das MachMit!Haus der Stadt Goslar im Rahmen einer Veranstaltungsreihe eine Beteiligungsaktion durchgeführt. An zwei Terminen im Dezember konnten Goslarer Elternteile dazu Vorschläge einbringen. Passend zur Vorweihnachtszeit wurden Lebkuchenhäuser gebaut und mit Süßigkeiten aller Art dekoriert – auch genascht wurde zwischendurch. Die fertigen Kunstwerke nahmen die Familien im Anschluss mit nach Hause.

Weiterlesen ...

„Werde Kulturkaiser*In 2022“: Stempelhefte werden benötigt Planung der Krönungszeremonie nimmt Fahrt auf

Goslar. Das Projekt „Werde Kulturkaiser*In 2022“ befindet sich im Endspurt. Nur noch bis zum Jahresende können Stempel gesammelt werden. Anschließend wird die Krönungszeremonie – vermutlich noch für Januar – geplant.

Weiterlesen ...

Rezepte der „Goslarer Küche & Kultur“ Köstlich. Kulinarisch. Kombiniert: eine Lesung mit Synergie-Effekt

Goslar. Was ist wohl typisches deutsches Essen? Mit dem Kochbuch „Goslarer Küche & Kultur“ sind die beiden Autorinnen Ursula Jung und Dagmar Mönnecke-Koroma dieser Frage auf den Grund gegangen und servieren am 15. Januar 2023 ab 11 Uhr ihren „Streifzug durch die regionale Ess-Kultur und darüber hinaus…vom Mittelalter bis heute“.

Weiterlesen ...

Weihnachtliche Schnitzeljagd auf dem Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald

Die GOSLAR marketing gmbh (GMG) zieht Weihnachten um einen Tag vor und verteilt ihre Geschenke bereits am 23. Dezember zwischen 15 und 20 Uhr. Auf spielerische Art und Weise und in Form einer virtuellen Schnitzeljagd auf dem beliebten Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald.

Weiterlesen ...

Paul-Lincke-Ring 2022: Preisträger ist Johannes Oerding

„Ein Poet, der gefühlvolle Texte zu Ohrwürmern macht“

Weiterlesen ...

Stephan Weil: Ehrengast beim 42. Goslarschen Pancket

Ministerpräsident kommt zum mittelalterlichen Festmahl in die Kaiserpfalz

Weiterlesen ...

Bilderbuchkino im Dezember: Lieselotte Weihnachtskuh | 14. Dezember | Stadtbibliothek

In der Stadtbibliothek gibt es hoffentlich ein Weihnachtswunder

Weiterlesen ...

Kaiserpfalz eingeschränkt geöffnet

Am 10. Dezember bereits um 14 Uhr geschlossen

Weiterlesen ...

Weihnachtswerkstatt mit Kreativangeboten und Kinderbetreuung

Goslar erstrahlt derzeit in festlichem Glanz und der Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald locken mit romantisch-weihnachtlicher Atmosphäre Besucher aus ganz Deutschland und dem Ausland an. Neben weihnachtlichen Leckereien und einem unterschiedlichen Sortiment an Kunsthandwerk, startet neu in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende eine Weihnachtswerkstatt mit tollen Kreativangeboten und einer Betreuung für Kinder.

Weiterlesen ...

Kulturmarktplatz öffnet seine Türen

Geführter Rundgang ermöglicht allen einen Blick hinter die Kulissen

Weiterlesen ...

Flottendienstboot Oker zu Gast in Goslar

Am 2. Adventswochenende startet der Glühweinverkauf für den guten Zweck

Weiterlesen ...

Escape Game: Bloß schnell raus hier | 2. Dezember, 15:30 Uhr | Stadtbibliothek

Spannendes Gruppenerlebnis in der Stadtbibliothek

Weiterlesen ...

Friedrich Barbarossa – Person und Mythos | 13. Dezember | Kaiserpfalz

Zum 900. Geburtstag des Kaisers referiert Professor Dr. Knut Görich

Weiterlesen ...

Öffentliche Veranstaltung: Was geht künftig in Hahnenklee

Revitalisierung der Kureinrichtungen steht im Fokus

Weiterlesen ...

Wochenmarkt fällt am Freitag, den 25. November, aus

Von Obst und Gemüse bis hin zu Blumen, Backwaren, Käse- und Wurstspezialitäten und vielem mehr bietet der Goslarer Wochenmarkt alles, was Liebhaberherzen von Frische und Regionalität höherschlagen lässt. Am Freitag, den 25. November, wird der Wochenmarkt auf dem Jakobikirchhof aufgrund einer angekündigten Demonstration des Landvolkes Niedersachsen von 9 Uhr bis 15 Uhr anlässlich der Umweltministerkonferenz nicht stattfinden. Eine Verlegung des Wochenmarktes findet nicht statt.

Weiterlesen ...

Das kleine Gespenst als Kamishibai in der Stadtbibliothek Goslar

Vorgelesen und erzählt in alter japanischer Papiertheater-Tradition

Weiterlesen ...

Preisgekrönter Jugendchor gibt Adventskonzert | 26. November | Kaiserpfalz

Oskar Kämmer Schule holt die hochkarätige Veranstaltung zurück nach Goslar

Weiterlesen ...

29. Goslarer Werkstattgespräch in der Klosterbrennerei Wöltingerode

Handwerksvertreterinnen und Handwerksvertreter tauschen sich aus

Weiterlesen ...

Herbstliches Einkaufsvergnügen mit verkaufsoffenem Sonntag | 6. November | Stadt Goslar

Der Herbst zeigt sich aktuell in seiner schönsten Farbenpracht und passend dazu lädt der Handel am Sonntag, den 6. November, zum herbstlichen Einkaufsvergnügen in die Innenstadt ein. Von 13 bis 18 Uhr erwartet Sie ein verkaufsoffener Sonntag mit Livemusik, Walk Acts und einer Lasershow, die mit Einbruch der Dunkelheit um 18:15 Uhr den Tag auf dem Marktplatz ausklingen lässt. Circa 15 Minuten lang werden moderne lasergesteuerte Showelemente den Marktplatz ins rechte Licht rücken.

Weiterlesen ...

Preisgekrönter Jugendchor gibt Adventskonzert | 26. November | Kaiserpfalz

Oskar Kämmer Schule holt die hochkarätige Veranstaltung zurück nach Goslar

Weiterlesen ...

„MachMit!Wald“: mitmachen und einpflanzen | 12. November

Im November startet die dritte Phase

Weiterlesen ...

Kaiserpfalz und Großes Heiliges Kreuz eingeschränkt geöffnet

Im November finden einige Veranstaltungen statt

Weiterlesen ...

Ein Bilderbuch übers Rücksichtnehmen: Ist ja nur eins

Die Stadtbibliothek lädt am 9. November erneut zum Bilderbuchkino ein

Weiterlesen ...

Weitere Stolpersteine für Goslar

Informationsveranstaltung am 7. November im Kulturmarkplatz

Weiterlesen ...

Audio-Live-Feature mit Marie-Luise Eberhardt

Goslars WortWerkerin 2022 nähert sich in Toncollage dem „Osten“

Weiterlesen ...

Nachbericht zum 1. Frankenberger Winterabend

Bericht der Goslarschen Zeitung vom Donnerstag, 13.10.2022 von Hendrik Roß

„Der Schlüssel für Frieden liegt in Washington“

Ex-General und Merkel-Berater Dr. Erich Vad spricht beim Frankenberger Winterabend über die Ukraine und kritisiert deutsche Kriegsrhetorik

Weiterlesen ...

Kultur-Aperitif | 20. Oktober | Kulturmarktplatz

Blick hinter die Kulissen des Stadtarchivs

Weiterlesen ...

Kaiserring 2022 für Isaac Julien

„Sein Werk greift wichtige soziale und menschliche Fragen unserer Zeit auf“

Weiterlesen ...

Jazzsession @ KUMA: die Zweite

Jazz-Begeisterte können in offener Session erneut gemeinsam musizieren

Weiterlesen ...

„Werde Kulturkaiser*in!” - Projekt für kulturelle Bildung

Ab dem 17. Oktober können Kinder und Jugendliche Stempel sammeln

Weiterlesen ...

Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel trägt sich ins Goldene Buch ein

Auch der indonesische Botschafter setzt anlässlich des Festakts zum Stadtjubiläum seine Unterschrift

Weiterlesen ...

Festakt zum 1.100-jährigen Stadtjubiläum Goslars

Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel hält die Festrede

Weiterlesen ...

Herbstseminar der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht

Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner

Weiterlesen ...

Videomapping am 29. September beginnt um 21 Uhr

Am Tag des Festakts ist das Vídeomapping zum letzten Mal zu sehen

Weiterlesen ...

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Oktober

Veranstaltungen in Kaiserpfalz und Großem Heiligen Kreuz

Weiterlesen ...

Kamishibai: Alles meins! Oder: 10 Tricks, wie man alles kriegen kann

Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater

Weiterlesen ...

KULTUR-APERITIF am 22. September 2022 - Schätze aus dem Goslarer Dom

Blick in die erneuerte Sonderausstellung: „Mit Erfolg auf Recht gebaut“

Weiterlesen ...

Großes Heiliges Kreuz am 29. und 30. September geschlossen

Schließung wegen einer Veranstaltung

Weiterlesen ...

Spendenübergabe der Erlöse aus dem Markt der Partnerstädte

2.250 Euro sind an den Ständen beim Altstadtfest zusammengekommen

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür im Metallurgie Park Oker am 17. September

Auch EURAWASSER und Grillo bieten Aktionen und Informationen

Weiterlesen ...

Runder Tisch Kultur und neuer Kulturstammtisch

Vorstellung der offenen Veranstaltungsdatenbank und informeller Austausch

Weiterlesen ...

Kaiserpfalz bleibt am 29. September ganztägig geschlossen

Standesamt schließt um 16 Uhr wegen des Festakts zum Stadtjubiläum

Weiterlesen ...

Altstadtfest Goslar: fünf Tage voller musikalischer Highlights, kulturellem Austausch und ausgelassener Stimmung!

Die GOSLAR marketing gmbh (GMG) blickt noch voller Euphorie auf fünf Tage Altstadtfest zurück, bei dem das 1100-jährige Jubiläum mit der ganzen Stadt gebührend gefeiert wurde. Fünf Tage voller Live-Musik, kultureller Abwechslung und tausenden von glücklichen Besuchern haben die Stadt vom 7. bis 11. September mit Leben gefüllt. Insgesamt 11 Eventflächen und 8 Bühnen in der Innenstadt erfreuten sich vor allem aufgrund der bunten Mischung an über 50 Live-Acts großer Beliebtheit.

Weiterlesen ...

Offene Veranstaltungsdatenbank OVEDA ist gestartet

Projekt aus dem MachMit!Prozess – Einbindung in Jubiläumswebseite

Weiterlesen ...

Tag des offenen Denkmals am 11. September in Goslar

Familienführungen in der Kaiserpfalz

Weiterlesen ...

Anmeldung für den Festakt zum 1100-jährigen Stadtjubiläum

Die Stadt Goslar steuert auf den Höhepunkt ihrer Feierlichkeiten zum 1100-jährigen Stadtjubiläum zu.

Weiterlesen ...

Die Festrede zum Stadtjubiläum hält die Bundeskanzlerin a. D. | 29. Sep. | Kaiserpfalz

1100 Jahre Goslar – Festakt mit Bürgerschaft in der Kaiserpfalz

Weiterlesen ...

„Altstadtfest – Zentrale Jubiläumsveranstaltung“ vom 7. – 11. September 2022 mit verkaufsoffenem Sonntag

Im September findet ein weiteres Veranstaltungshighlight des 1100-jährigen Stadtjubiläums statt! Zum „Altstadtfest – Zentrale Jubiläumsveranstaltung“ vom 7. – 11. September 2022 freut sich die GOSLAR marketing gmbh (GMG) auf fünf Tage voller Live-Musik, tollen Aktionen und guter Laune! Alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Institutionen sowie nationale und internationale Besucher sind herzlich eingeladen, den Geburtstag der Stadt gemeinsam zu feiern. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit 11 Eventflächen, 8 Bühnen und über 50 Live-Acts wird durch ein vielfältiges gastronomisches Angebot in der ganzen Innenstadt begleitet, wie z.B. ein Weindorf im Innenhof des Großen Heiligen Kreuzes, das als Projekt aller Serviceclubs der Stadt Goslar ermöglicht wird.

Weiterlesen ...

Goslarer Evangeliar „auf Kurzbesuch“ in Hildesheim

Vom 7. September bis 17. Oktober als Leihgabe im Dommuseum

Weiterlesen ...

Über die Kunst des schnellen Einschlafens

Bilderbuchkino zeigt die „Einschlafweltmeisterschaft der Tiere“

Weiterlesen ...

Wochenmarkt fällt am Freitag, den 9. September, aus

Die Goslarer Wochenmärkte stehen für Frische, Regionalität und saisonale Angebote von ortsansässigen Händlern. Von Obst und Gemüse bis hin zu Blumen, Backwaren, Käse- und Wurstspezialitäten und vielem mehr wird alles verkauft, was der Gaumen begehrt. Aufgrund der Feierlichkeiten zum Altstadtfest vom 7. – 11. September, wird der Wochenmarkt am Jakobikirchhof am Freitag, den 9. September, nicht stattfinden. Eine Vorverlegung findet nicht statt.

Weiterlesen ...

Markt der Partnerstädte von Donnerstag bis Sonntag

Stände von Brzeg, Beroun, Forres, Pulse of Europe und dem Flottendienstboot OKER

Weiterlesen ...

Peter Plate ist neues Mitglied der Paul-Lincke-Ring-Jury

Ehemaliger Goslarer freut sich auf die neue Aufgabe

Weiterlesen ...

Oberbürgermeisterin dankt allen Beteiligten des 60. VGT

Urte Schwerdtner zieht nach dem 60. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar in positives Fazit: „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.“ Goslars Oberbürgermeisterin bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten. Neben den 1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern trugen rund 60 Beteiligte dazu bei, dass die dreitägige Veranstaltung vom 17. bis 19. August ein voller Erfolg war.

Weiterlesen ...

Goslar feiert den Tag der Kulturen auf dem Marktplatz | 3. September

Multikultureller Nachmittag mit Bühnenprogramm am 3. September

Weiterlesen ...

Kaiserpfalz und Großes Heiliges Kreuz eingeschränkt geöffnet

Im September finden zahlreiche Veranstaltungen statt

Weiterlesen ...

„Rückblick und Ausblick Frühlingsfeste Kulturmarktplatz“

Runder Tisch Kultur gestaltet Konzept für Frühlingsfeste im Kulturmarktplatz

Weiterlesen ...

Strandfeeling am Vienenburger See zum 1100-jährigen Stadtjubiläum

Nach einem erfolgreichen Kunsthandwerkermarkt und einer prall gefüllten Innenstadt, geht es am kommenden Wochenende mit geballter Kraft beim Vienenburger Seefest unter dem Motto „Feuer und Wasser“ an drei Tagen weiter mit guter Laune und einem vollen Programm! Livemusik mit DJs, der Familienflohmarkt, beleuchtete Wasserspiele, Feuerwerk, Mitmach-Aktionen für Kinder und vieles mehr garantieren ein gelungenes Wochenende für die ganze Familie!

Weiterlesen ...

Jugendzentrum Vienenburg feiert Sommerfest

Outdoor-Spiele und Kreativangebote warten am 27. August auf die Gäste

Weiterlesen ...
  1. Bilderbuchkino zeigt ein spannendes Hexenabenteuer
  2. „Blockieren fürs Klima – verboten oder legitim?“
  3. 60. Deutscher Verkehrsgerichtstag | 17. bis 19. August
  4. Kunsthandwerkermarkt am 6. und 7. August 2022 in Goslar
  5. Eingeschränkte Öffnungszeiten der Kaiserpfalz im August
  6. Kultur-Aperitif | 21. Juli | Kulturmarktplatz
  7. Kinder in Hahndorf und Jerstedt sind Sieger im Schwimmen
  8. Schützen- und Volksfest in Goslar vom 1. – 10. Juli 2022
  9. Großer Jubiläumsumzug in Goslar am Samstag, 2. Juli 2022
  10. Vorführung des Films zur Tausendjahrfeier 1922 | 8. Juli | Kulturmarktplatz
  11. Jazzsession@ KUMA startet am 8. Juli im KUMA
  12. Den nächsten „Kultur-Aperitif“ gibt es im Goslarer Museum
  13. Fachbereich lädt Kulturschaffende am 5. Juli zum Austausch ein
  14. Kaiserpfalz schließt am 3. Juli bereits um 16 Uhr
  15. Gemeinsame Vortragsreihe von Stadt und Geschichtsverein | 12. Oktober - 18 Uhr | Kulturmarktplatz Goslar
  16. Roland Kaiser ist die starke Stimme für ein gefühlvolles Deutschland
  17. Große Sommer-Open Stage am 18. Juni vor der Kaiserpfalz
  18. Paul-Lincke-Ring-Verleihung im Kurhaus und Kurgarten
  19. Seniorenwoche: Einschränkung der Barrierefreiheit im Rathaus
  20. Mittelalterfest in der Kita Hahndorf zu Ehren des Stadtjubiläums
  21. Töpferkurs im Jugendzentrum Gleis 95 startet am 17. Juni
  22. Wochenmarkt in Jürgenohl fällt am 11. Juni aus
  23. Die Freundschaft von Nashorn und Giraffe im Bilderbuchkino
  24. Plätze für die Paul-Lincke-Ring-Verleihung im Kurhaus
  25. Eingeschränkte Öffnungszeiten der Kaiserpfalz im Juni
  26. Musikalischer Open Air Sommer in Goslar startet im Juni
  27. Rathausführungen in Goslar erleben!
  28. Videomapping an der Kaiserpfalz begeisterte tausende von Zuschauern
  29. Kulturmarktplatz ist ein Beispiel für gelungene Stadtentwicklung
  30. Familienführungen sowie freier Eintritt am Sonntag
  31. Runder Tisch Kultur: Projekt K² – Kulturnetzwerke in Kommunen
  32. Zweiter Kultur-Aperitif im KUMA dreht sich um das Stadtarchiv
  33. Hans Bollinger berichtet von Polens Landschaften und Menschen
  34. Goslarer Gartenmarkt am 15. Mai – Hier blüht dir was!
  35. Bilderbuchkino am 11. Mai in der Stadtbibliothek
  36. Frühlingsfest im Kulturmarktplatz am 15. Mai
  37. Die Hexen erobern die Herzen der Besucher: Walpurgisveranstaltung und 1. Mai-Feier machen Lust auf mehr!
  38. Lokale Seniorenwoche startet am 9. Juni mit Karl-Wiehenkel-Konzert
  39. Bürgerinnen und Bürger strömen ins historische Rathaus
  40. Runder Tisch Kultur befasst sich mit Interkulturalität
  41. Im April und Mai starten die ersten Veranstaltungshighlights des Jubiläumsjahres 2022
  42. Am Donnerstag gibt es im KUMA einen Kultur-Aperitif
  43. Däle des Großen Heiligen Kreuzes bleibt an drei Tagen geschlossen
  44. „Max Mutzke gehört zu den Giganten der deutschen Musik-Szene“
  45. Historisches Rathaus wird nach Umbau feierlich eröffnet
  46. Livestream zur Paul-Lincke-Ring-Verleihung an Max Mutzke am 8. April 2022 um 13:30 Uhr
  47. Vertriebene aus der Ukraine bekommen freien Eintritt
  48. Stadtjubiläum 1100 Jahre Goslar: Der April wird vielversprechend
  49. Turbulente Verfolgungsjagd zur Osterzeit in der Stadtbibliothek
  50. Max Mutzke nimmt am 8. April den Paul-Lincke-Ring entgegen
  51. Für den Zutritt zu Kaiserpfalz und KUMA gilt wieder 3G
  52. Anmeldung zu den 18. Goslarer Filmtagen noch bis zum 7. März
  53. Kaiserpfalz schließt an zwei Tagen früher für Publikumsverkehr
  54. Jugendzentrum „Gleis 95“ startet wieder einen Töpferkurs
  55. Wer ist der Kaiserringträger 2022?
  56. Isaac Julien vereint Film, Tanz, Fotografie, Musik, Theater und Malerei
  57. Kundgebung nicht auf Marktplatz, sondern Jakobikirchhof
  58. Neuer Termin für die Paul-Lincke-Ring-Verleihung an Max Mutzke
  59. Das Stadtjubiläumsjahr in Goslar 2022 startet voller Vorfreude!
  60. Kaiserpfalz und Kulturmarktplatz wechseln zurück zur 2G-Regel
  61. Paul-Lincke-Ring-Verleihung an Max Mutzke wird verschoben
  62. Tag der offenen Tür im Kulturmarktplatz wird verschoben
  63. Von Paul-Lincke-Ring-Litfaßsäule blickt jetzt Max Mutzke entgegen
  64. Vorfreude weicht der Entscheidung zur Absage des Weihnachtsmarktes in Goslar
  65. Goslarer Jecken starten in die fünfte Jahreszeit
  66. Humorbeladene Cartoons in den Schaufenstern mit Gewinnspiel
  67. Goslarer Museum am 30. und 31. Oktober geschlossen
  68. Vorfreude in Goslar: Der Weihnachtsmarkt 2021 kann stattfinden
  69. Kulturmarktplatz Goslar öffnet seine Türen für die Bürgerschaft
  70. Schließungen von Kaiserpfalz und Großes Heiliges Kreuz
  71. Kaisermeile am 16. + 17. Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag
  72. Ehrenplakette für den unermüdlichen Einsatz für Kunst und Kultur
  73. Hans Haacke und Adrian Piper bekommen den Goslarer Kaiserring
  74. Schließungen von Kaiserpfalz und Großes Heiliges Kreuz
  75. Goslarer Museum schließt für Vorbereitung auf Ausstellung
  76. Goslarer Museum zeigt Sonderausstellung mit Werken von Uli Stein
  77. Pandemie erfordert Änderungen bei der Kaiserring-Verleihung
  78. Das kreative Kinderfest gibt es dieses Jahr als digitale Variante
  79. Kaiserpfalz schließt aufgrund von Veranstaltungen
  80. Veranstaltungen im Großen Heiligen Kreuz im September
  81. Goslarer „SommerausKLANG“ mit musikalischen Highlights
  82. Park-and-Ride-Service für Besucher des Roland-Kaiser-Konzertes
  83. Empfang einer Gruppe ehemaliger Lions-Distriktgovernor
  84. Entspannte Stimmung in der Innenstadt bei Platzkonzerten mit „Isa“
  85. Das Goslarer Museum öffnet ab 1. September wieder
  86. Paul-Lincke-Ring-Verleihung an Roland Kaiser wird verschoben
  87. „Summer Feeling“ am Strand des Vienenburger Sees
  88. Kunsthandwerker bereichern die Altstadt am 7. + 8. August 2021
  89. Save the Date! Jubiläumsumzug am Samstag, 2. Juli 2022 zum 1100-jährigen Bestehen der Stadt Goslar
  90. Beim „Waldbaden“ dem Alltag entfliehen
  91. Volksfest³ - drei Wochen mit dreifach viel Spaß!
  92. 6. Regionales Musikfest am 21. Mai 2022 in Goslar
  93. Start in den Sommer mit „Kulturrad“ und Open Stage
  94. Neues Outdoor Escape Abenteuer in Goslar
  95. Anmeldung zur Ausschusssitzung ab sofort möglich
  96. Keine Testpflicht mehr für den Besuch der Kaiserpfalz
  97. Stadtführungen zeigen ab Freitag wieder die schönsten Ecken der Stadt
  98. Stadt Goslar gedenkt des Künstlers Dani Karavan
  99. Die Stadtbibliothek lädt wieder zum digitalen Bilderbuchkino ein
  100. Die Kaiserpfalz erweitert ab Pfingsten wieder ihre Öffnungszeiten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.