Rezepte der „Goslarer Küche & Kultur“ Köstlich. Kulinarisch. Kombiniert: eine Lesung mit Synergie-Effekt

Goslar. Was ist wohl typisches deutsches Essen? Mit dem Kochbuch „Goslarer Küche & Kultur“ sind die beiden Autorinnen Ursula Jung und Dagmar Mönnecke-Koroma dieser Frage auf den Grund gegangen und servieren am 15. Januar 2023 ab 11 Uhr ihren „Streifzug durch die regionale Ess-Kultur und darüber hinaus…vom Mittelalter bis heute“.

Die Veranstaltung erfolgt als Lesung und wird ergänzt um eine Führung durch die gerade im Goslarer Museum, im Kulturmarktplatz, Am Museumsufer 2, stattfindende Ausstellung „Feuer & Flamme“. Die Lesung auf der Museumsdiele ist ein Gemeinschaftsprojekt: Die Einladung an alle Interessierten sprechen der Fachbereich Kultur der Stadt Goslar, das Goslarer Museum mit seinem Museumsverein Goslar e. V. und natürlich die beiden Autorinnen aus. Kleine Appetithappen runden die Buchvorstellung ab. Der rote Faden der Veranstaltung mit Lesung und Führung: Wärmen, kochen und speisen – Synergieeffekte für Leib und Seele. Anmeldungen für die kostenfreie Veranstaltung werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten.

Jung und Mönnecke-Koroma sind seit 20 Jahren über die Kreisvolkshochschule verbunden. Dort geben sie unter dem Titel „Küche & Kultur“ Kochkurse – und schon lange sollte darüber hinaus ein Kochbuch entstehen. Jetzt ist es so weit. Unter der Fragestellung „Was ist typisches deutsches Essen“ ist es den beiden Autorinnen gelungen, auch Gerichte der deutsch-deutschen Küche und der deutsch-polnisch-schlesischen Küche mit einzubinden. Dabei werden historische Ereignisse mit köstlichen Gaumenfreuden vereint. Das Kochbuch liefert Aspekte, die in keiner Chronik zu finden sind. Auch die Illustrationen sprechen für sich: Die Gerichte präsentieren sich in geschichtlich bebildertem Umfeld. Darüber hinaus ist das Buch informativ und – so der Wunsch der Autorinnen – animiert es zu eigenen Themenabenden.

Das Buch „Goslarer Küche & Kultur“ wird von der GOSLAR marketing gmbh herausgegeben. Als Verlag zeichnet sich die Goslarsche Zeitung verantwortlich. Das Buch kostet 24,90 Euro und ist in der Tourist-Information im Goslarer Rathaus, der Buchhandlung Böhnert in der Kaiserpassage und der Geschäftsstelle der Goslarschen Zeitung, zusätzlich jeweils auch online erhältlich. Auch in der Kaiserpfalz können Exemplare erworben werden. Vielleicht ist das Buch auch eine Geschenkidee zu Weihnachten: im Original oder als Gutschein.

Download der Pressemitteilung:

Rezepte der „Goslarer Küche & Kultur“ Köstlich. Kulinarisch. Kombiniert: eine Lesung mit Synergie-Effekt

Download des Bildmaterials:

221219 Goslarer Kueche und Kultur Bild1   221219 Goslarer Kueche Kultur Bild2
Bild 1 (Stadt Goslar): Die beiden Autorinnen Ursula Jung (li.) und Dagmar Mönnecke-Koroma (2. V. li.) freuen sich mit dem Ehepaar Hapke vom Museumsverein Goslar e. V. über den reich gedeckten Tisch im Goslarer Museum. Ihr Kochbuch Goslarer Küche & Kultur soll zum Nachahmen animieren.
Bild 2 (Stadt Goslar): Außen präsentiert sich das Kochbuch elegant – innen wartet es mit köstlichen Gaumenfreuden auf.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.