„Ungeschönt, punkig, aber nie ohne Humor“

Der Goslarer Kaiserring 2017 geht an die deutsche Künstlerin Isa Genzken

Goslar. Isa Genzken erhält den Goslarer Kaiserring des Jahres 2017, einen der renommiertesten Kunstpreise der Gegenwart. Das gab Goslars Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk heute beim traditionellen Neujahrsempfang in der Goslarer Kaiserpfalz bekannt. Die deutsche Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin. Sie gilt heute als eine der wichtigsten und einflussreichsten deutschen Künstlerinnen der Gegenwart. „Ich freue mich über diesen bedeutenden Preis und fühle mich wirklich sehr geehrt“, äußerte sich Genzken. Isa Genzken wird den Kaiserring am 7. Oktober 2017 in Goslar entgegen nehmen.

In ihrer Begründung schreibt die Kaiserring-Jury: „Seit über 30 Jahren führt Isa Genzken deninternationalen Diskurs der Bildhauerei mit an. Ihre Klarheit wie ihre Freiheit im Umgang mit Formen und Materialien, die Egalität der Motive und Objekte bezeugen ihre komplexen Reflexionen der tiefgreifenden Veränderungen im Umgang mit Bildern in den letzten Jahrzehnten. Die permanente Transformation ist bei ihr Zustand, die Materialität dialektisch. Ihr scharfer Realismus führt uns die Umbrüche, Gegensätze, die Gewalt und Brutalitäten unserer Gesellschaften klar vor Augen. Dabei ist es für Genzken grundlegend, dem Betrachter auf Augenhöhe zu begegnen. Ungeschönt, punkig, aber nie ohne Humor ermöglichen ihre Fotographien, Installationen und Skulpturen uns, der Wahrheit ein Stück näher zu kommen.“

Isa Genzken
Isa Genzken wurde am 27. November 1948 in Bad Oldesloe geboren. Sie studierte in Hamburg Malerei, Kunstgeschichte und Philosophie in Köln sowie Fotografie und Grafik in Berlin und Düsseldorf. In ihrer über 40-jährigen Schaffenszeit hat Isa Genzken ein vielfältiges und komplexes Werk geschaffen, das fast alle Medien umfasst. Sie wird seit über dreißig Jahren von der Galerie Buchholz in Köln, Berlin und New York vertreten.

Isa Genzken war dreimal auf der Kasseler documenta vertreten. Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen, darunter auch Einzelausstellungen, gezeigt: u.a. in der Renaissance Society, Chicago (1992), im Palais des Beaux Arts, Brüssel (1993), in der
Kunsthalle Zürich (2003), im Camden Arts Center, London (2006) oder in der Secession, Wien (2006). 2007 vertrat sie Deutschland auf der Biennale in Venedig. 1987, 1997 sowie 2007 nahm sie an den Skulptur Projekten Münster teil. 2009 widmeten ihr das Kölner
Museum Ludwig und die Londoner Whitechapel Art Gallery mit „Sesam öffne dich!“ große Ausstellungen und 2013 das Museum of Modern Art in New York eine Retrospektive. 2015 zeigten das Stedelijk Museum in Amsterdam sowie 2016 der Martin Gropius Bau in Berlin die Einzelausstellung „Mach dich hübsch!“.

Kaiserring Goslar
Der Goslarer Kaiserring ist einer der weltweit renommiertesten Preise für moderne Kunst. Er wird seit 1975 verliehen. Die ersten Preisträger waren Henry Moore, Max Ernst und Alexander Calder. Ihnen folgten Pioniere der Gegenwartskunst wie Joseph Beuys, Gerhard Richter, Nam June Paik, Christo, Cindy Sherman oder Jenny Holzer. Vor Isa Genzken erhielten in den letzten Jahren unter anderem Andreas Gursky, Bridget Riley, David Lynch, Olafur Eliasson, Boris Mikhailov und zuletzt Jimmie Durham den Preis.

Kontakt:
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Mönchehaus Museums (www.moenchehaus.de) und der Stadt Goslar (www.goslar.de). Für Rückfragen und weiteres Bildmaterial steht Ihnen die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Goslar unter Telefon 05321 704-226 zur Verfügung. Auskunft erteilt auch die Direktorin des Mönchehaus Museums, Dr. Bettina Ruhrberg, Telefon 05321-4948, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pressemitteilung zum Download
„Ungeschönt, punkig, aber nie ohne Humor“

Bildmaterial zum Download

20170106 isa genzken133x200

Isa Genzken, 2015 Courtesy Galerie Buchholz, Cologne/Berlin/New York 

20170106 ig2000 installation kunstverein braunschweig 02 200x133
IG2000_installation_Kunstverein Braunschweig_02:Isa Genzken “Sie sind mein Glück” installation view Kunstverein Braunschweig, 2000 Courtesy Galerie Buchholz, Berlin/Cologne/New York © VG Bild-Kunst, Bonn

20170106 ig2007 installation venice biennale 01 200x133
IG2007_installation_Venice Biennale_01: Isa Genzken “OIL”, 2007 installation view German Pavilion, Venice Biennale 2007
Foto: Jan Bitter Courtesy Galerie Buchholz, Berlin/Cologne/New York © VG Bild-Kunst, Bonn

20170106 ig2015 43 200x133
IG/S 2015/43: Isa Genzken “Two Orchids”, 2015 cast aluminum and stainless steel, lacquer appr. 1000 cm installation view Central Park, New York 2016 organized by the Public Art Fund New York Courtesy Galerie Buchholz, Berlin/Cologne/New York © VG Bild-Kunst, Bonn

20170106 ig2015 56 200x133
IG/W 2015/56: Isa Genzken Untitled, 2015 plastic foil, mirror foil, ribbons, adhesive tape, metal clips, photographs, prints on paper, bill, coins, lacquer 293 x 172 cm Courtesy Galerie Buchholz, Berlin/Cologne/New York © VG Bild-Kunst, Bonn

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.