Prämierte Fotoausstellung „brothers“ in der Kaiserpfalz zu sehen

Marlena Waldthausen für Reportage mit dem VHG Fotopreis ausgezeichnet

Goslar. Emotionale und zugleich humorvolle Aufnahmen zweier gehörloser und blinder Brüder zeigt die preisgekrönte Fotoreportage „brothers“ von Marlena Waldthausen ab Freitag in der Goslarer Kaiserpfalz. Sie dokumentiert, wie die taubblinden Brüder sich in ihrem schwierigen Alltag liebevoll umeinander kümmern und damit zeigen, dass trotz einer schweren Krankheit, wie einer doppelten Sinnesbehinderung, zwischenmenschliche Kommunikation möglich ist.

Die 29-jährige Fotografin arbeitete mehr als sechs Monate an ihrer Geschichte. Sie fotografierte die Zwillinge Rolf und Jörg Fischer, die taub auf die Welt gekommen sind und durch schweren Diabetes erblindeten. Gemeinsam verbrachte Marlena Waldthausen den
Alltag mit ihnen und lernte dabei auch die Gebärdensprache und das Lorm-Alphabet, mit dem Taubblinde über das Tasten auf den Handinnenflächen kommunizieren. „In Deutschland gibt es etwa 8.000 taubblinde Menschen. Viele leben aufgrund der doppelten
Sinnesbehinderung isoliert in ihrer eigenen Welt und können nur schwer Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen“, erklärt die Fotografin. Jörg und Rolf Fischer zeigen, wie diese Kommunikation miteinander funktionieren kann. Seit ihrer Geburt waren die Brüder fast nie getrennt. Seit 2012 leben sie im Deutschen Taubblindenwerk Fischbeck.

Für ihre Reportage wurde die Fotostudentin ausgezeichnet – eine Fachjury sprach ihr den mit 10.000 Euro dotierten VGH Fotopreis 2016 zu. „Marlena Waldthausen überzeugt mit ihrer sensiblen Arbeit, die den Betrachter nicht nur emotional berührt, sondern diesen auch auf liebevolle Weise zum Schmunzeln bringt“, befand die Jury. Mitglieder des Gremiums waren Lars Lindemann, stellvertretender Creative Director der Zeitschrift GEO, Ellen Dietrich, Leiterin Bildredaktion DIE ZEIT, Andreas Kronawitt, Leiter Bildredaktion stern, Henner Flohr von der Bildredaktion der F.A.Z., Barbara Stauss, Photo Director mare, Thorsten Gerke, Photo Editor DER SPIEGEL, Michael Thomas, Cheffotograf der HAZ, sowie Rolf Nobel, ehemaliger Fotografieprofessor an der Hochschule Hannover.

Der Fotopreis der VGH Versicherungen wird seit 2001 jährlich vergeben. Er zählt bundesweit zu den höchstdotierten Auszeichnungen im Bereich Fotografie. Zuerst als landesweiter Wettbewerb für Laien- und Profifotografen konzipiert, schreibt die VGH den Preis seit 2008 ausschließlich unter den Studierenden des Studiengangs Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der Hochschule Hannover aus und unterstützt damit eine Talentschmiede, die zu den führenden Ausbildungsstätten für Fotografen in Europa zählt.

Die Wanderausstellung „brothers“ läuft bis zum 7. März in der Kaiserpfalz und kann täglich von 10 bis 16 Uhr besucht werden. Die prämierte Bildserie ist außerdem vor Ort in Form eines Postkartenfächers erhältlich.

Download der Pressemitteilung
Prämierte Fotoausstellung „brothers“ in der Kaiserpfalz zu sehen

Abdruck honorarfrei.

Gemeinsame Presseinformation
Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum VGH Fotopreis und den VGH Versicherungen:

VGH Versicherungen – Pressestelle
Tel. 0511 362 3808
Fax 0511 362 2597
Mobil 0160 9638 8905
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.