Gose-Kantate: nachträgliches Geschenk zum Stadtjubiläum

Die Lobeshymne auf die Gose ist jetzt wieder musikalisch untermalt

Goslar. Sie ist vollendet: Die Gose-Kantate besteht wieder aus Text und Musik. Komponist Wolfgang Knuth hat das Gesamtwerk jetzt auf der Diele des historischen Rathauses an Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner übergeben. Auf die vollständige Bierkantate wird jetzt gut aufgepasst. „Sie kommt gleich in den Stadtsafe“, verspricht Schwerdtner. Ihr Dank im Namen der Stadt geht an den Komponisten und Initiator Knuth, Mitinitiator Odin Paul sowie die beteiligten Sponsorinnen und Sponsoren. „Wir freuen uns über dieses Geschenk. Und auch der 1101. Stadtgeburtstag ist ein Geburtstagsjahr – das Geschenk kommt also nicht verspätet“, so Schwerdtner. Eine Uraufführung des Werks ist für das laufende Jahr in Planung. Dafür sammelt Knuth bereits Spendengelder. Seine Idee: In professioneller instrumentaler Begleitung finden sich interessierte Goslarer Bürgerinnen und Bürger zum Mitsingen zusammen. „Jeder kann mitmachen“, ist sich Knuth sicher.

Als Ideengeber einer Neukomposition zeichnen sich der Komponist Wolfgang Knuth und Gastronom und Gosebierbrauer Odin Paul verantwortlich. Denn von der Bierkantate von 1740 war nur der textliche Part erhalten – der musikalische hingegen unauffindbar. Knuth wusste, dass viele Städte für ihre Jubiläen ortsansässige Künstler gewinnen – so verankerte sich seine Idee, der Stadt dieses besondere Geschenk zum 1100-jährigen Jubiläum zu machen. „Sie ging mir nicht mehr aus dem Kopf – genau wie heute meine bewusst populär gehaltene Musik, die Ohrwurmpotential hat“, macht Knuth neugierig. Was das Publikum – jetzt ein Jahr verspätet – erwartet, gibt der Goslarer Künstler, dessen Eltern mit der gesamten Familie ihre Zelte 1964 in der Kaiserstadt aufgeschlagen haben, indes noch nicht preis. Nur so viel: Neben jazzigen und lateinamerikanischen Elementen wird auch gerappt.

Zur feierlichen Übergabe waren mit Knuth und Paul auch Marina Vetter von der GOSLAR marketing gmbh, Thomas Bothe, Christian Hoffmann und Jens Kloppenburg stellvertretend für die Sponsoren zur Geschenkübergabe mit von der Partie.

Download der Pressemitteilung:
Gose-Kantate: nachträgliches Geschenk zum Stadtjubiläum

Download des Bildmaterials:
230113 Bild1 Feierliche bergabejpg230113 Bild2 Ein Blick in die Partiturjpg230113 Bild3 Widmungjpg
Foto 1 (Stadt Goslar): Der Goslarer Komponist Wolfgang Knuth überreicht das Jubiläumsgeschenk an Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.
Foto 2 (Stadt Goslar): Die Freude über die neu komponierte Gose-Kantate ist groß: Mit Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (re.) und Komponist Wolfgang Knuth (li.) freuen sich Odin Paul, Jens Kloppenburg, Marina Vetter sowie Thomas Bothe und Christian Hoffmann von der Harz-Loge.
Foto 3 (Stadt Goslar): Gose-Kantate: Widmung zum 1100-jährigen Stadtjubiläum

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.