61. Deutscher Verkehrsgerichtstag | 25. - 27. Januar

Arbeitskreise widmen sich unterschiedlichen Aspekten des Verkehrsrechts

Goslar. Nach dem „Sommerverkehrsgerichtstag“ im letzten August kommen die Verkehrsexpertinnen und -experten nun wieder wie gewohnt im Januar in die Kaiserstadt. Der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar tagt vom 25. bis 27. Januar. In acht Arbeitskreisen werden Themen aus den unterschiedlichsten Gebieten des Verkehrsrechts diskutiert, von Fahrzeugdaten über Halterhaftung bei Verkehrsverstößen, Grenzen für E-Scooter, Fahrräder & Co. bis hin zur Meldepflicht für Ärztinnen und Ärzte von fahrungeeigneten Personen. Die erarbeiteten Empfehlungen richten sich an den Gesetzgeber sowie an die verkehrsrechtliche Praxis und haben in der Vergangenheit stets große Bedeutung im Gesetzgebungsverfahren erlangt.

Wie bereits in den vergangenen Jahren stellen die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, die Volksbank Nordharz und der Landkreis Goslar Tagungsräume zur Verfügung. Getagt wird außerdem im Achtermann, im Kulturmarktplatz, im GoTEC und im Kulturkraftwerk. Damit können den Verkehrsexperten für alle Arbeitskreise Räumlichkeiten angeboten werden, die teilweise Platz für bis zu 400 Teilnehmer bieten und über ein entsprechendes Equipment verfügen.

Die Geschäftsstelle der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine am Jakobikirchhof inklusive des SB-Bereiches sowie das Seniorenbüro des Landkreises Goslar, der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen, bleiben ab Mittwochmittag, 25. Januar, 13 Uhr bis einschließlich Freitagabend, 27. Januar, aufgrund der Umbaumaßnahmen und anschließender Nutzung der Filiale als Arbeitskreis im Rahmen des Verkehrsgerichtstages geschlossen. Der SB-Bereich in der Sparkassenpassage ist ab Freitagabend wieder geöffnet, die Geschäftsstelle zur gewohnten Geschäftszeit ab Montag, 30. Januar. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Verkehrsgerichtstages für Goslar werden die Kunden um Verständnis für die Einschränkungen gebeten.

Die Eröffnungsveranstaltung für Teilnehmer der Tagung und Pressevertreter beginnt am Donnerstag, 26. Januar in der Kaiserpfalz offiziell um 10 Uhr mit den Begrüßungsworten von VGT-Präsident Prof. Dr. Ansgar Staudinger und Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. Im Anschluss folgt der Plenarvortrag von Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie e.V., Berlin mit dem Titel „Emissionsfrei, digital und sicher – Strategien für die Mobilität der Zukunft“. Die Veranstaltung wird live auf die Internet-Seite des Deutschen Verkehrsgerichtstages übertragen. Interessierte können den Livestream auf www.deutscher-verkehrsgerichtstag.de verfolgen.

Download der Pressemitteilung:
61. Deutscher Verkehrsgerichtstag | 25. - 27. Januar

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.