1. Goslarer Coding Camp für Hobby-Programmierer

Vom 17. bis 19. März im Jugendzentrum B6

Webseiten, Apps, Smart-Home und vieles mehr: Eine Vielzahl von Programmen erleichtert uns heute den Alltag. Vom 17. bis 19. März soll das erste Goslarer Coding Camp im Jugendzentrum B6 daher Einblicke geben in die Welt des Programmierens. Das Coding Camp richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren. Es wird organisiert durch die Stadtjugendpflege gemeinsam mit ehrenamtlichen Profis und ist die erste Veranstaltung dieser Art in der Region. Im Rahmen des Camps können eigene Projekte entwickelt, neue Ideen gesammelt und Gleichgesinnte getroffen werden. Außerdem gibt es spannende Inputs für Anfänger bis Fortgeschrittene sowie mehrtägige Workshops zu verschiedenen Themen.

Und wer nicht genug vom Programmieren bekommt, kann direkt im Jugendzentrum übernachten. Thematisch wird es u.a. um die Entwicklung von Webseiten und Webapps, Spiel- und 3DProgrammierung und Lego® Mindstorms gehen. Im Rahmen des E-Governments sollen auch zukunftsträchtige Möglichkeiten für die elektronische Aufstellung der Stadtverwaltung entwickelt werden. Unterstützt wird das Coding Camp mit professioneller Hardware der Firma PDV-Systeme, Goslar.

Die Anmeldung und das Programm zum Coding Camp gibt es unter jugend.goslar.de/coding. Der Tagespass für Workshops, Verpflegung und Übernachtung wird zum Selbstkostenpreis von 2 Euro angeboten. Weitere Auskünfte erteilt die Stadtjugendpflege in der Charley-Jacob-Straße 3 in Goslar oder unter der Telefonnummer 05321 704-342.

Download der Pressemitteilung
1. Goslarer Coding Camp für Hobby-Programmierer

Download des Bildmaterials
20170220 webbanner Artboard 200x133

Abdruck honorarfrei

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.