Fachbereich Kultur lädt zum nächsten Runden Tisch Kultur ein

Anmeldung für Veranstaltung am 15. Februar im KUMA ist ab sofort möglich

Goslar. Der Runde Tisch Kultur geht unter dem Motto „Wo drückt der Schuh?“ wieder an den Start. Der Fachbereich Kultur der Stadt Goslar lädt dazu Kulturschaffende für Mittwoch, 15. Februar, um 17 Uhr zum gemeinsamen Austausch in den Kulturmarktplatz, Am Museumsufer 2, ein.

Kommen Sie mit einer Aufgabe einfach nicht weiter oder haben Sie einen Bedarf, den Sie selbst schwer einschätzen können? In einem offenen Austausch werden Herausforderungen im Kulturbetrieb angesprochen, besprochen und Lösungen gesucht – und vielleicht dank einer Idee anderer Teilnehmerinnen oder Teilnehmer auch schon gefunden.

Der Fachbereich Kultur möchte die Kulturszene in Goslar vernetzen, informieren, unterstützen sowie gemeinsame Vorhaben ermöglichen und lädt jeden Monat zum „Runden Tisch Kultur“ ein, um über aktuelle kulturelle Themen zu sprechen. Es spielt dabei keine Rolle, ob sich die Teilnehmenden hauptamtlich oder ehrenamtlich für die Kultur einsetzen – alle sind herzlich willkommen.

Im Anschluss ist ein Kulturstammtisch mit Restaurantbesuch – auf eigene Kosten der Teilnehmenden - geplant. Der Treffpunkt dafür ist um 18.45 Uhr vor dem Haupteingang des Kulturmarktplatzes auf der Museumsplaza.

Wer am 15. Februar an beiden oder auch nur an einem Format teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zum 13. Februar per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.

Download der Pressemitteilung:
Fachbereich Kultur lädt zum nächsten Runden Tisch Kultur ein

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.