61. Verkehrsgerichtstag: feierliche Eröffnung in der Kaiserpfalz

Goslar und der Verkehrsgerichtstag sind und bleiben ein „Tandem“

Goslar. Der Verkehrsgerichtstag (VGT) ist eröffnet und die gute Nachricht vorne weg: Der Verkehrsgerichtstag bleibt in Goslar, so sein Präsident Prof. Dr. Ansgar Staudinger während der Eröffnungsveranstaltung in der gut besuchten Kaiserpfalz. Seit nunmehr 61 Jahren findet der VGT in Goslar statt und ist mit der Kaiserstadt untrennbar als „Tandem“ verbunden. In seiner Begrüßungsrede richtet Staudinger seinen Dank an die Sponsoren und für die Organisation an Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. „Wir sind gerne in Goslar und kommen gerne wieder.“ Für die Treue, dankt er zudem allen Teilnehmenden und verdeutlicht gleich seine künftige Marschroute: „Mit der Verkehrsgerichts-App sind wir schon moderner geworden, aber wir müssen noch mehr auf junge Menschen zugehen. Deshalb freue ich mich, dass heute auch Studenten der Uni Bielefeld und Schülerinnen und Schüler des Christian-von-Dohm-Gymnasiums teilnehmen.“ Staudingers weiterer Wunsch: Zukünftig mehr Teilnehmende aus EU-Ländern, Großbritannien und der Schweiz zu gewinnen. Zuvor hatte bereits Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner in ihrer Begrüßungsrede den „Werbeblock“ für den Standort Goslar gestartet: „Der 60. VGT war ein wahres Sommermärchen, jetzt zeigt sich Goslar dem 61. VGT nach nur fünf Monaten Abstinenz in traumhafter Winterkulisse und bietet als Rahmenprogramm die Möglichkeit für Wintersport, Kunst und Kultur. Goslar zeigt sich Ihnen von der besten Seite.“ Neben allen geladenen Gästen und Ehrengästen freute sich Schwerdtner auch über die Teilnahme einer zehnköpfigen Schülergruppe des Christian-von-Dohm-Gymnasiums, die sie am Vortag nach der dortigen Diskussionsrunde eingeladen hatte. „Es ist wichtig, jungen Menschen den VGT und seine Bedeutung näherzubringen. Prof. Staudinger hat in der gestrigen Veranstaltung ein Plädoyer für ein Jura-Studium gehalten. Wer nicht gleich Jura studieren will, wir suchen auch immer engagierte Mitarbeitende für die Stadtverwaltung“, lautete ihre Nachwuchsakquise. Ehrengast der knapp zweistündigen Veranstaltung war Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie e. V., Berlin.

Eckpunkte der Staudinger Rede waren neben der Bestätigung Goslars als feststehender Veranstaltungsstandort, der selbstverordneten Verjüngungskur und der anvisierten europäischen Öffnung, die wegweisende Ausrichtung des VGT für die Gesetzgebung. Staudingers Fachgebiet ist internationales Recht – seine Fallbeispiele stehen deshalb überwiegend in bilateralen Bezug: Die ungarische Mutter, die in Deutschland tödlich verunfallt und deren Kindern nach deutschem Recht ein – „wohl zu geringes“ – Trauergeld zugesprochen wird. Der Grieche, der nach geltendem deutschem Recht nicht verheiratet war, aber mangels Kenntnis des Amtsgerichts – und des Anwalts – folgenschwer, rechtswirksam geschieden wurde: Denn er hatte den nachehelichen Unterhalt zu zahlen. Auch dynamische Prozesse der Rechtsentwicklung waren Bestandteil der Rede Staudingers. Sein Hinweis, dass Rechtsvertretende das aktuellste geltende Recht anwenden müssen und Sorge dafür tragen müssen, diese Kenntnis zu erlangen, sorgte in den Reihen einheitlich für Zustimmung. Dynamik und Flexibilität forderte auch der diesjährige Ehrengast in ihrer Rede: Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, referiert unter dem Motto: Emissionsfrei, digital und sicher - Strategien für die Mobilität der Zukunft. „Gewaltige Aufgaben stehen für einen effizienten und sicheren Straßenverkehr vor Politik und Wirtschaft“, so Müller, die in ihrem Plenarvortrag ebenfalls forderte, dass „der öffentliche Nahverkehr gut ausgebaut sein muss“. Denn: „Mobilität bedeutet auch Teilhabe.“
Nach der feierlichen Eröffnung starteten die Diskussionsrunden in acht Arbeitskreisen.

Download der Pressemitteilung:
61. Verkehrsgerichtstag: feierliche Eröffnung in der Kaiserpfalz

Download des Bildmaterials:
230126 Bild1 Oberbrgermeisterin Urte Schwerdtnerjpg230126 Bild2 Prof Staudinger 1jpg230126 Bild3 Hildegard Muellerjpg
Foto 1 (Stadt Goslar): Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner während ihrer Begrüßungsrede zum 61. Verkehrsgerichtstag in der Goslarer Kaiserpfalz.
Foto 2 (Stadt Goslar): Professor Dr. Ansgar Staudinger, der Präsident des Verkehrsgerichtstages
Foto 3 (Stadt Goslar): Der Ehrengast des 61. Verkehrsgerichtstages: die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Hildegard Müller

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.