Museum zeigt umfangreiche Sammlung gusseiserner Ofenplatten
Goslar. Bald schon traditionell: Außer an Feiertagen findet jeden dritten Donnerstag im Monat der Kultur-Aperitif statt. Auch dieses Mal befasst er sich mit einem interessanten Thema. Unter dem Motto „Einführung in die Sonderausstellung Feuer & Flamme“ stehen gusseiserne Ofenplatten im Fokus, deren Herstellung die Zeit von etwa 1600 bis 1900 umfasst. Das KuCaf sowie das Goslarer Museum der Stadt Goslar laden dazu gemeinsam Interessierte für Donnerstag, 16. März, ab 17 Uhr in den Kulturmarktplatz, Am Museumsufer 2, ein. Zu Beginn der Veranstaltung werden ein Aperitif-Getränk sowie ein Snack gereicht. Tickets sind für 8 Euro im KuCaf im Kulturmarktplatz erhältlich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Goslar besitzt in seinem Museum eine der umfangreichsten Sammlungen gusseiserner Ofenplatten Deutschlands. So konnte die Sonderausstellung „Feuer und Flamme“ vom Museumsverein Goslar e.V. ausschließlich mit Objekten aus dem eigenen Bestand realisiert werden. In einer kleinen Führung werden einzelne Exponate und ihre Bedeutung in den Blick genommen.
Download der Pressemitteilung:
Kultur-Aperitif: Einblick in Sonderausstellung „Feuer & Flamme“
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |