Zu Gast bei Freunden. Ausstellungseröffnung im Beisein der Vertretungen einiger Partnerstädte

Goslar. „Zu Gast bei Freunden“ – eine Ausstellung mit Geschenken der Goslarer Städtepartnerschaften, Patenschaften und Städtefreundschaften ist kürzlich von Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik sowie des ehemaligen Ersten Stadtrats Burkhard Siebert im Raum Arcachon des Kulturmarktplatzes eröffnet worden.

Delegationen aus Beroun, Brzeg und Windsor/Maidenhead waren dazu angereist. Auch das Flottendienstboot Oker war mit einer Delegation vertreten. Zusammen mit Arcachon, Forres und Ra´anana, die leider nicht dabei sein konnten, verbindet Goslar 254 Jahre Patenschaft und Freundschaft. „Die Jahre sind gefüllt mit zahlreichen Kontakten und gegenseitigen Besuchen“, so das Fazit der Oberbürgermeisterin. „Auch viele Mitbringsel haben sich über die Jahre angesammelt, selbst wenn man sich wie in der Ehe verspricht, sich gegenseitig nichts zu schenken.“

Auslöser für die Idee einer Ausstellung war ein Paddel-Geschenk des Flottendienstbootes Oker, das letztes Jahr im Rahmen des 1100-jährigen Stadtjubiläums anlässlich des 20-jährigen Partnerschaftsjubiläums der Stadt Goslar überreicht wurde. Damit rückten auch die vielen anderen schönen Geschenke und Erinnerungen wieder ins Bewusstsein – und unter dem verwaltungsinternen Titel „Wohin mit dem Paddel“ wurde die Ausstellung geplant und final in „Zu Gast bei Freunden“ umbenannt. Viele Exponate werden nun seit Wochenbeginn der Öffentlichkeit präsentiert. Darunter befinden sich auch die Partnerschaftsurkunden mit den Begründungen der Partnerschaften. Die älteste Partnerschaft ist von 1965 datiert und wird mit Arcachon in Frankreich geführt. Die jüngste Städtefreundschaft ist die mit Ra´anana, die 2006 geschlossen wurde.

Zu sehen sind unter anderem ein Ölgemälde mit einer Stadtansicht für 35 Jahre Partnerschaft aus Arcachon, eine Keramikschale für 25 Jahre Partnerschaft aus Beroun, eine Gedenktafel für zehn Jahre Partnerschaft mit Vienenburg aus Forres, ein Foto des Rathauses für 20 Jahre Partnerschaft aus Brzeg, das Paddel für 20 Jahre Patenschaft "Oker", eine Gedenkmünze 85 Jahre Ra'anana (1922-2007) und eine englische Wahlurne mit Schlüssel aus Windsor & Maidenhead. Darüber hinaus hat Sascha Lüddecke, der Organisator der überaus erfolgreichen Lego-Ausstellung, die im Februar im KUMA stattgefunden hat, gemeinsam mit dem städtischen Fachdienstleiter Kultur, Marvin Voges, Gebäude aus allen Partnerstädten sowie das Patenboot aus Lego nachgebaut. Auch diese originellen Ausstellungsstücke sind in der Ausstellung zu bewundern.

Mit der Ausstellung möchte die Stadtverwaltung den Partnerschaftsgedanken an sich stärken und den Bürgerinnen und Bürgern die Partnerschaften näherbringen. „Ich denke, dass gerade heute, in diesen schwierigen Zeiten – in Zeiten, in denen wir seit über einem Jahr einen Angriffskrieg mitten in Europa erleben – der Blick über die Grenzen und der interkulturelle Austausch enorm wichtig für die gemeinsame Weiterentwicklung in Europa und in der Welt sind. Wir müssen gemeinschaftlich im Westen Europas zusammenstehen. Und dazu können auch die Städtepartnerschaften, in denen sich Menschen begegnen, kennenlernen, Verständnis füreinander aufbringen und vor allem Respekt voreinander haben, beitragen“, bestärkt Urte Schwerdtner nochmals den Partnerschaftsgedanken. Ihr herzlicher Dank richtet sich an alle, die die Ausstellung ermöglicht haben. Dazu gehören auch Verwaltungsmitarbeitende des Kulturbereichs sowie der Hausmeisterstab. Da kleine Geschenke bekanntlich die Freundschaft erhalten, wurden auch wieder Gastgeschenke ausgetauscht. Der Buch-Bestseller „Geschichte Goslars“ wird damit nun auch international bekannt.

Die Stadt Goslar führt sieben aktive Städtepartnerschaften, Patenschaften und Städtefreundschaften mit Arcachon in Frankreich, Windsor/Maidenhead in England, Forres in Schottland, Beroun in Tschechien, Brzeg in Polen, Ra’anana in Israel und dem Patenboot Oker.

Der Fachbereich Kultur der Stadt Goslar veranstaltet die Ausstellung noch bis zum 30. April im Raum Beroun des Kulturmarktplatzes, Am Museumsufer 2. Interessierte Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Download der Pressemitteilung:
Zu Gast bei Freunden. Ausstellungseröffnung im Beisein der Vertretungen einiger Partnerstädte

Download des Bildmaterials:

230321 Bild 1 Gruppenbild Zu Gast bei Freunden Ausstellungseroeffnung   230321 Bild 2 Bereich Flottenboot Zu Gast bei Freunden Ausstellungseroeffnung

Foto 1 (Stadt Goslar): Nach der Ausstellungseröffnung entsteht ein neues Erinnerungsfoto: Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (Mitte) versammelt dazu die anwesenden Delegationen aus Beroun, Brzeg und Windsor/Maidenhead sowie des Flottenbootes Oker zusammen mit aktiven und früheren städtischen Verwaltungsmitarbeitenden und Bürgermeisterin Renate Lucksch (3. v. re.) zum Gruppenbild.

Foto 2 (Stadt Goslar): Bürgermeisterin Renate Lucksch (li.) betrachtet zusammen mit der Delegation des Flottenboots Oker das Paddel und weitere Exponate.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.