Kultur-Aperitif: Buchempfehlungen aus Goslars Partnerstädten | 20. April | KUMA

Europäische Literatur in der Stadtbibliothek – mit Snack und Getränk

Goslar. Außer an Feiertagen findet jeden dritten Donnerstag im Monat der Kultur-Aperitif statt. Auch dieses Mal befasst er sich mit einem interessanten Thema: Die Leiterin der Stadtbibliothek Goslar, Kirsten Brocks, stellt passend zur aktuellen Ausstellung „Zu Gast bei Freunden“ Buchempfehlungen aus Goslarer Partnerstädten und deren Ländern vor. Der Fachbereich Kultur der Stadt Goslar lädt dazu Interessierte für Donnerstag, 20. April, ab 17 Uhr in den Kulturmarktplatz, Am Museumsufer 2, ein. Als Einstieg in den Abend reicht das Kulturcafé im KUMA einen Aperitif und einen herzhaften Snack, wie in südlichen Ländern zu dieser Uhrzeit in den Cafés üblich. Tickets sind für 8 Euro direkt im Kulturcafé (KuCaf) im Kulturmarktplatz erhältlich oder können telefonisch unter 05321 5779662 reserviert werden.

Was wird vorgestellt? Um nicht zu viel vorwegzunehmen: Thematisch spielt der Inhalt eines Buches in Goslars französischer Partnerstadt Arcachon, während ein zweites Buch von einem Autor geschrieben wurde, der zumindest zeitweise in Windsor & Maidenhead lebte. Auch ein Buch aus Tschechien wird die Veranstaltung bereichern.

Die Ausstellung „Zu Gast bei Freunden“ kann weiterhin – noch bis zum 30. April – dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Dieser Eintritt ist kostenfrei.

Download der Pressemittelung:
Kultur-Aperitif: Buchempfehlungen aus Goslars Partnerstädten

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.