Lokale Seniorenwoche: Start am 15. Juni mit Karl-Wiehenkel-Konzert

Kartenvorverkauf beginnt am 12. Mai – Motto „Goslarer Kulturreise“

Goslar. Goslar beherbergt viele kulturhistorische Bauten, die Jahr für Jahr viele Besucherinnen und Besucher anlocken. In Goslar gibt es aber auch viel Neues zu bestaunen. Der Arbeitskreis „Lokale Seniorenwoche“ hat die diesjährige Veranstaltungswoche vom 15. bis 22. Juni daher unter das Motto „Goslarer Kulturreise“ gestellt und bietet darunter ein abwechslungsreiches Programm an.

Die erste Veranstaltung führt in diesem Jahr nach Hahnenklee: hier wird die in Deutschland einzigartige Stabkirche besichtigt. Weiter geht die Kulturreise mit einem Besuch der Stadtbibliothek und einem Vortrag über die Marktkirchen-Bibliothek. Am nächsten Tag startet eine Fahrt mit der Goslarer Bimmelbahn durch Goslars historische Altstadt. Ein zusätzlicher Stopp ist das Kulturkraftwerk-HarzEnergie, das an diesem Tag für einen Besuch seine Tür öffnet. Ein weiterer Programmpunkt ist die Besichtigung des Mönchehaus Museums. In diesem Jahr beendet ein Besuch der Neuwerkkirche die diesjährige „Lokale Seniorenwoche“ mit einem kleinen Orgelkonzert. Für alle Veranstaltungen sind Karten im Bürgerbüro Goslar (Charley-Jacob-Straße 3) oder im Bürgerbüro Vienenburg (Goslarer Straße 9) zu einem Preis von jeweils 5 Euro erhältlich.

Den Auftakt der „Lokalen Seniorenwoche“ bildet wie in jedem Jahr das Karl-Wiehenkel-Konzert mit der Verleihung des Karl-Wiehenkel-Preises am Donnerstag, 15. Juni, um 17 Uhr in der Kaiserpfalz. Das Konzertprogramm „Swing, Hits & Evergreens“ wird von Walt Kracht & His Orchestra gestaltet. Bei den Vorverkaufsstellen „Goslarsche Zeitung“ und „Bürgerbüro Vienenburg“ sind Karten zu je 5 Euro ebenfalls ab dem 12. Mai erhältlich. Die Stadt Goslar dankt den Unterstützern des Konzertes und der „Lokalen Seniorenwoche“: der Evangelischen Stiftung Neuerkerode für das Konzert sowie im Weiteren der Sparkasse Goslar Hildesheim Peine, der Bürgerstiftung, der HarzEnergie, der Firma Bokelmann, dem Kulturcafé und der Alten Münze.

Weitere Auskünfte erteilt Carmen Wiegmann von der Stadtverwaltung Goslar unter der Rufnummer (05321) 704-341. Das ausführliche Programm ist dem Flyer auf www.goslar.de/stadt-buerger/leben-soziales/seniorenvertretung zu entnehmen

Download der Pressemitteilung:
Lokale Seniorenwoche: Start am 15. Juni mit Karl-Wiehenkel-Konzert

Download des Programmflyers:
Lokale Seniorenwoche in Goslar 2023

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.