19. Goslarer Filmtage 12.-16. Juni im Cineplex Goslar

Schulen und Kitas können sich bis zum 24. Mai online anmelden

Goslar. Unter dem Motto „Ich-Werden“ finden vom 12. bis 16. Juni die 19. Goslarer Filmtage im Cineplex Goslar statt. In enger Zusammenarbeit mit der 12. Klasse der Fachoberschule Sozialpädagogik der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen, dem Cineplex Goslar sowie dem Team der Schulkinowochen Niedersachsen präsentiert die Stadtjugendpflege Goslar ein Programm aus 26 Filmen. Sieben Filme werden durch die Fachoberschule Sozialpädagogik begleitet und vor- beziehungsweise nachbereitet.

Anders als in den Jahren zuvor finden die Goslarer Filmtage dieses Jahr als Veranstaltungswoche im Frühsommer statt. Neu ist auch der Veranstaltungsort: Alle Vorstellungen finden im „Cineplex Goslar“ statt. Das medienpädagogische Angebot richtet sich an Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und weiterführenden Schulen mit dem Ziel, Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Bereich audiovisueller Medien durch einen produktiven und kritischen Umgang mit dem Medium Film zu fördern und ihre Medienkompetenz zu stärken.

Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer sind mit ihrer Gruppe oder Klasse eingeladen den Unterricht ins Kino zu verlegen. Der Eintrittspreis beträgt vier Euro pro Person. Anmeldungen sind noch bis zum 24. Mai unter https://jugend.goslar.de/filmtage möglich. Hier befinden sich auch weitere Informationen zum Programm.

Fragen zum Programm oder zu freien Plätzen beantwortet die Stadtjugendpflege unter 05321 704479 oder 05321 704342.

Download der Pressemitteilung:
19. Goslarer Filmtage starten am 12. Juni im Cineplex Goslar

Download des Filmheftes:
Filmheft der 19. Goslarer Filmtage

Download des Bildmaterials:
230508 Plakat 19 Goslarer Filmtage

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.