Goslarer Museum lädt ein zum Internationalen Museumstag | 21. Mai

Freier Eintritt – Rahmenprogramm mit Vorträgen und Museumsrallye

Goslar. Am Internationalen Museumstag am 21. Mai lädt das Goslarer Museum zwischen 10 und 17 Uhr unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ zu einem besonderen Programm ein. Im Domraum des Museums findet jeweils um 11.30 Uhr und 15.30 Uhr ein etwa 30-minütiger Vortrag statt. Dr. Jan Habermann, der wissenschaftliche Leiter des Goslarer Museums, spricht dabei über den „Codex Caesareus – Zum Schicksal einer Goslarer Prachthandschrift“. Jeweils im Anschluss daran kann am Ort des Vortrags eine Faksimile-Ausgabe des Codex betrachtet werden. Die Veranstaltung wird vom Goslarer Museumsverein unterstützt. Außerdem bietet der Naturwissenschaftliche Verein an dem Aktionstag eine spannende Museumsrallye durch die Ausstellungen des Museums an. Für die ersten zehn richtig ausgefüllten Quizbögen gibt es einen Gewinn. Mitmachen lohnt sich! Auch die Sonderausstellung „Feuer&Flamme: Wärmen, Kochen, Speisen“ ist weiterhin zu sehen. Der Eintritt am Internationalen Museumstag ist frei.

Download der Pressemitteilung:
21. Mai: Goslarer Museum lädt zum Internationalen Museumstag ein

Download des Bildmaterials:
230515 Bild2 Codex Caesareus Universittsbibliothek Uppsala Wikimedia230515 Bild2 Codex Caesareus Universittsbibliothek Uppsala Wikimedia
Foto 1 (Stadt Goslar): Der Domraum im Goslarer Museum mit dem Krodoaltar und der Kreuzigungsgruppe.
Foto 2 (wikimedia): Bildseite des Johannesevangeliums „Codex Caesareus“ der Universitätsbibliothek Uppsala.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.