Am Erfolg sind viele beteiligt – vom Betreuungsteam bis zur Familie
Goslar. Endlich wieder in Präsenz: Die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler 2022 konnte am letzten Wochenende in der gut besuchten Sporthalle des Schulzentrums Goldene Aue in Anwesenheit von Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner erfolgen. In der Sparte „Einzelsport“ gab es insgesamt 41 Auszeichnungen: 15 Sportlerinnen und 26 Sportler wurden hier geehrt. Zudem wurden acht Mannschaften mit insgesamt 64 Sportlerinnen und Sportlern ausgezeichnet. Pro Mannschaft erhielt, in Stellvertretung für die jeweiligen Betreuungsteams, zusätzlich eine Trainerin beziehungsweise ein Trainer die Ehrung. Auch Im Namen des Rates der Stadt Goslar sowie der Stadtverwaltung dankte Schwerdtner den aktiven Sportlerinnen und Sportlern, Trainer- und Betreuungsteams, den Eltern und den vielen stillen Helfern der Vereine. „Sie alle leisten fundamentale Arbeit und tragen somit wesentlich zum Vereinsleben und zum Erfolg der Vereinsmitglieder bei. Wir sind stolz, dass der Sport in Goslar so großgeschrieben wird und wir alljährlich aus den verschiedensten Bereichen Sportlerinnen und Sportler ehren können, die hervorragende Leistungen erzielt haben. Ich kann dazu nur sagen, weiter so, liebe Sportlerinnen und Sportler.“
Die Sportlerehrung ist eine jährliche Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Goslar und der Goslarschen Zeitung. Die Stadt Goslar ehrt die Sportlerinnen und Sportler, die eine Internationale, Deutsche, Norddeutsche, Niedersächsische oder Bezirksmeisterschaft gewonnen haben. Die Goslarsche Zeitung zeichnet zusätzlich die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres aus und vergibt einen Sportehrenpreis. Als Sportlerin des Jahres wurde Jolyn Beer vom Schützenverein Lochtum ausgezeichnet, während Kevin Valenta vom MTV Goslar (Ju-Jutsu) zum Sportler des Jahres gewählt wurde. Mannschaft des Jahres wurden die Dart-Herren der TSG Jerstedt. Der 16-Jährige Maximilian Pfennig von der Budo Sportschule wurde als Nachwuchssportler ausgezeichnet. Den Sportehrenpreis erhielt Helma Schwarzmann von der Reitgemeinschaft Goslar als erste Bundestrainerin der deutschen Voltigierer.
Über 13 Tausend Goslarerinnen und Goslarer sind in 69 Sport- und Schützenvereinen aktiv. Kein anderer Freizeitbereich hat eine so große Anhängerschaft. Deshalb wird in Goslar der Sport auf vielfältige Weise gefördert und unterstützt. Hierzu zählen aktuell der Neubau und die Sanierung von Sport- und Mehrzweckhallen, die Sanierung von Kunstrasenspielfelder sowie die Umrüstung von Flutlichtanlagen auf LED. Aber auch die Planung und Errichtung zusätzlicher Sportfreizeitmöglichkeiten im Stadtgebiet stehen im Fokus. Hier sind beispielhaft ein künftiges Beachvolleyballfeld am Jugendzentrum B6 und der baldige Baustart eines Fitnessparks am Vienenburger See zu nennen. Während die Calisthenics-Station am Jürgenfeld bereits aufgestellt ist und eine zeitnahe Eröffnung geplant ist, befindet sich der Bau eines Mini-Multifunktionsfeldes auf dem Spielplatz am Lindenplan erst in der Planungsphase.
Download der Pressemitteilung:
Stadt ehrt die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2022
Download des Bildmaterials:
Foto 1 (Uwe Epping): Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner während der diesjährigen Sportlerehrung in der Sporthalle Goldene Aue.
Foto 2 (Uwe Epping): Die geehrten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2022 posieren für das Gruppenbild.
Foto 3 (Uwe Epping): Die diesjährigen Pokale zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler warten auf die Übergabe.
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |