Malen und schreiben wie zu Zeiten Heinrich III.

Kooperationsprojekt zum Tag des offenen Denkmals

Goslar. Mit eigenen Farben und selbst hergestellter Tinte geht es am Tag des offenen Denkmals zu Werke. Unter dem Titel „Macht und Pracht“ arbeiten am Sonntag, 10. September, Interessierte aller Altersstufen mit ganz besonderen Materialien wie Ocker und Gold aus dem Goslarer Erzbergwerk Rammelsberg. Mit ungiftigen Farbpigmenten stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Farben her, mit denen anschließend wie zu Zeiten Heinrich III. gemalt wird. Auch Tintenherstellung steht auf dem Programm. Am Ende des Tages kann jede und jeder sein eigenes kleines Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Die Kursteilnehmer begutachten außerdem die berühmte Goslarer Kaiserbibel, die Kaiser Heinrich III. vor mittlerweile fast 1000 Jahren in Auftrag gegeben hat und die für die kommenden Monate in Goslar ausgestellt ist.

Das Projekt ist konzipiert und wird unterstützt durch die Rammelsberger Museumspädagogik und findet in Kooperation mit dem Museumsverein Goslar und dem Goslarer Museum statt. Das Familienprogramm startet zwischen 11 und 17 Uhr zu jeder vollen Stunde in der Goslarer Kaiserpfalz, Kaiserbleek 6. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt die Museumspädagogik Weltkulturerbe Rammelsberg, Gesine Reimold, Tel. (05321) 750154.

Download der Pressemitteilung
Malen und schreiben wie zu Zeiten Heinrich III.

Download des Bildmaterials
170830 HeinrichIII Tag des offenen Denkmals 200x133

Foto (Urheber: Universitätsbibliothek Uppsala/Bearbeitung: Museumsverein Goslar e.V.): Die Farben in der Goslarer Kaiserbibel leuchten noch heute, obwohl sie über 900 Jahre alt sind.

Abdruck honorarfrei

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.